


Wir bleiben zusammen in Bewegung !
Nicht nur beim Kids-Marathon St.Wendel gingen einige Schülerinnen und Schüler unserer Schule an den Start wie hier oben zu sehen ist!
Bei den saarländischen Grundschulmeisterschaften im Schwimmen hat unsere NOS-Schwimmmannschaft sogar den 1. Platz belegt!
Gratulation !!!
zu diesem Erfolg !
Wir waren wieder zusammen sportlich unterwegs !
Dieses Mal waren wir mit unserem Sportfest erstmalig an einem Samstag "am Start" und durften uns sogar über noch größere Unterstützung als ohnehin schon in den Jahren zuvor freuen :-) > Fotoalbum unter Aktuelles!
Über die helfenden Hände hinaus, die sich Jahr für Jahr bei der Abnahme der sportlichen Diziplinen einbringen, war es so auch für Zuschauer aus dem Familien- und Freundeskreis der Kinder einfacher möglich, das Sportfest zu besuchen und sie durch eifriges Anfeuern zu persönichen Bestleistungen zu motivieren. Sogar einige ehemalige Schülerinnen und Schüler haben uns besucht und unterstützt, das hat uns sehr gefreut !
Dafür musste man allerdings schon früh auf Zack sein: nach dem gemeinsamen Aufwärmen mit dem "Dance-Monkey" ab 9.00 Uhr war bereits der sportliche Einsatz aller Beteiligten gefordert. Zusammen gaben alle ihr Bestes! Vor allem die Kinder zeigten riesengroßen Einsatz beim Laufen, Werfen und Springen und erzielten, angefeuert von ihren Fans und den helfenden Eltern, persönliche Bestleistungen. Sportler, Helfer und Fans konnten sich dank der freundlichen Bewirtung durch die Mitglieder unseres Fördervereins zwischendurch mit einem Getränk oder einem kleinen Snack stärken. Einen schönen und lustigen Abschluss bildete unsere Schüler-Lehrer-Staffel, die am Ende des Vormittags von unserem Bürgermeister Peter Klär gestartet wurde.
Es war zusammen ein tolles Erlebnis und die Kinder sind an ihren persönlichen Bestleistungen wieder einmal ein Stück gewachsen :-)
Vielen Dank an alle,
die dazu beigetragen haben!
Eindrücke von diesem schönen sportlichen Schulvormittag
findet ihr in unserem Fotoalbum NOS Sportfest '23 unter "Aktuelles" !
Neu: Erfolge bei den Wettbewerben Lesedino und Mathe-Känguru
Neu: Eindrücke vom NOS - Sportfest 2023 bei - -->"Aktuelles"
Neu: Impressionen zu "Faasensacht 2023" bei --> "Aktuelles"
Neu: "Laufend helfen..." ein voller Erfolg !
Neu: Termine für das Sj. 2022/2023 (unter Informationen --> Ferien& freie Tage)
Mathe-Känguru-Wettbewerb 2023
Der Mathematik- Wettbewerb „Mathe-Känguru“ fand in diesem Jahr am 16. März statt. In den ersten beiden Stunden knobelten neben den Dritt- und Viertklässlern auch einige Schülerinnen und Schüler aus dem 2. Schuljahr. Es warteten wieder 24 knifflige Aufgaben darauf, gelöst zu werden. Neben rechnerischem Können war auch logisches Denken gefragt.
Alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler bekamen eine Urkunde, eine Broschüre mit den Aufgaben und Lösungen sowie ein kleines Puzzle. Die besten 5 % erhalten deutschlandweit zudem einen Sachpreis.
Dieses Mal konnte sich Emma Didas (4a) über einen 2. Platz freuen und bekam zusätzlich für den weitesten Kängurusprung ein T- Shirt. Ben Weiant (3c) erreichte einen der begehrten 3. Plätze.
Wir gratulieren den beiden Gewinnern herzlich zu ihrem Erfolg und bedanken uns beim Förderverein für die finanzielle Unterstützung !
Jakob Schumann gewinnt den Vorlesewettbewerb an der Nikolaus-Obertreis Grundschule
Bild, v.l: Hr. Warken (Schulleitung)/ Siegerkinder des Lesedino-Vorlesewettbewerbs Jakob Schumann, Emma Kujath, Jule Bour, Emma Didas/ Fr. Will
Nach coronabedingter Pause fand endlich wieder – und doch schon zum insgesamt 23. Mal – in vielen vierten Klassen der saarländischen Grundschulen der Lesedino – Vorlesewettbewerb statt.
Auch die Nikolaus-Obertreis Grundschule nahm an diesem Wettbewerb teil, wobei sich Emma Didas (4a), Jule Bour (4b), Emma Kujath (4c) und Jakob Schumann (4d) jeweils als Klassensieger durchsetzen konnten. Im Schulentscheid traten sie vor einer Jury aus den Klassenlehrerinnen Frau Laub, Frau Li-Sai, Frau Krob und Frau Will gegeneinander an.
In der ersten Wettbewerbsrunde galt es, eine vorbereitete Textstelle aus einem selbst gewählten Buch vorzulesen, was alle vier Kinder mit Bravour meisterten. Anschließend wurde eine unbekannte Textpassage vorgelesen, in welcher sich auch schwierigere und weniger gebräuchliche Wörter verbargen. Die vier Klassensieger machten es der Jury nicht leicht, da sich alle Leseleistungen auf einem hohen Niveau bewegten. Letztendlich erwies sich jedoch Jakob Schumann mit knappem Vorsprung als bester Vorleser, da er durch seinen flüssigen, gut betonten sowie insbesondere vorausschauenden Lesevortrag hervorstach.
Schulleiter Benjamin Warken überreichte allen Klassensiegern im Rahmen einer Schulsiegerehrung eine Urkunde und einen Büchergutschein. Schulsieger Jakob durfte sich zudem über einen flauschigen Dinosaurier freuen, der ihm zukünftig beim Lesen Gesellschaft leisten kann.
Wir danken allen Viertklässlern für ihre Teilnahme am Wettbewerb und wünschen Jakob viel Erfolg für den baldigen Kreisentscheid in der Stadtbibliothek St. Wendel.
Zusammen mit Kindern weiterer Grundschulen, die sich 2022 an der Spendenaktion des Lions Club St.Wendel "Grundschüler des Landkreises laufen für einen guten Zweck" beteiligt hatten,
haben wir es geschafft, eine Spendensumme von 23.500 € zu erlaufen!
Herzlichen Dank an alle Kinder für dieses großartige Ergebnis
und ein herzliches Dankeschön an eure Sponsoren, die bereit waren für die gelaufenen Runden zu spenden !
Insgesamt sind alle Schülerinnen und Schüler, die an der Aktion teilnahmen,
zusammen 12.000 Runden gelaufen.
Mit den so gesammelten Spendengeldern kann nun weiter etwas bewegt werden
- in saarländischen Organisationen zur Afrikahilfe
- in sozialen Projekten in unserer Region
- und durch den Förderverein der Grundschule auch an unserer NOS,
sogar mit einer Summe von 800 € !
Judo Schnuppertraining mit dem Judo-Club Oberthal e.V.
Am 16. und 17. November 2022 fand an unserer Schule für alle 2. und 3. Klassen ein Schnuppertraining in Kooperation mit dem Judo-Club Oberthal e.V. statt. Die Kinder hatten sehr viel Freude am Mitmachen und Ausprobieren und konnten ganz neue Erfahrungen sammeln.
Vielen Dank an die Übungsleiter Robert und Tim, die uns dies mit ihrem Einsatz ermöglicht haben!
Weitere Bilder dazu findet ihr unter --> Kooperationen --> Judo-Club Oberthal
Zusammen laufen – „Laufend helfen“ - Zusammen wachsen!
Kinder aller Klassenstufen zeigten am Sponsorenlauf „Laufend helfen – Grundschüler laufen für Schüler*innen in Afrika“ an unserer NOS großen sportlichen und sozialen Einsatz! Ins Leben gerufen und mitorganisiert wurde der Lauf durch den Lions Club St.Wendel.
Innerhalb einer Stunde liefen die Kinder so viele Runden auf dem Schulhof der NOS wie sie gut schafften. Für jede gelaufene Runde, sammelten sie damit Spenden. Anhand von Gummibändchen, die sie pro Runde erhielten, konnten die Lehrkräfte die genaue Rundenzahl des Kindes ermitteln. Jede erlaufende Runde war wichtig…!
… denn zuvor hatten sich die Kinder eifrig Sponsoren gesucht, die ihnen einen Geldbetrag für jede gelaufene Runde spenden werden. Die genaue Spendensumme wird durch die Mitglieder des Lions Club berechnet und wird zum Großteil saarländischen Hilfsprojekten in Afrika sowie gemeinnützigen Projekten vor Ort in unserer Stadt zu Gute kommen. Ein Teil der Summe darf an der NOS für eigene Anschaffungen im Sinne der Schüler*innen verwendet werden.
Da bei so großem Einsatz fleißig geschwitzt wurde, unterstützte der Förderverein der NOS die Kinder ebenfalls und stellte jedem Kind ein Getränk, gespendet von der Firma Gerolsteiner, zur Verfügung!
Danke liebe Läuferinnen und Läufer für euren großen Einsatz, wir sind schon jetzt sehr stolz auf euch!
Herzlichen Dank an die zahlreichen Sponsoren!
Wir sind sehr gespannt wie viele Spendengelder wir zusammen gesammelt haben !!!
Bilder von diesem Tag findet ihr unter Projekte und Aktionen --> Sponsorenlauf
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bilder und Impressionen unserer Einschulungsfeier
unter Projekte & Aktionen --> Einschulungsfeier
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-
Unsere Schülerzeitung "Obertreist" gewinnt den Axel Buchholz Förderpreis 2021
Die Erstausgabe der Schülerzeitung "Obertreist" gewinnt den Axel Buchholz Förderpreis 2021 !
Im Schuljahr 2019/2020 wurde die Schülerzeitung im Rahmen der Schülerzeitungs- AG,
die von Elisabeth Krob und Susanne Laub geleitet wurde, erstellt.
Die Jury bezeichnete diese Erstausgabe als "bunte, muntere und abwechslungsreiche Schülerzeitung".
Am 13. Juli 2022 fand in Saarbrücken die Preisverleihung des Axel Buchholz Preises statt.
Herzlichen Glückwunsch !!!
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Spende an Förderverein
Anschaffung neuer Lern- und Lehrmaterialien rund um das Thema Gesundheit/ Körper und Bewegung
Unsere Schulgemeinschaft hat sich in diesem Schuljahr besonders über die Anschaffung neuer Lern- und Lehrmaterialien rund um das Thema Gesundheit/ Körper und Bewegung gefreut. Die Arbeit mit dem Material hat allen große Freude bereitet und wird unsere Arbeitsweise auch in den kommenden Jahren bereichern. Im Namen der gesamten Schulgemeinschaft danken wir an dieser Stelle Frau Dr. Saupe, die diese Anschaffungen durch ihre Spende an den Förderverein der Schule möglich gemacht hat.
Weitere Bilder unter "Förderverein" --> "Unsere Aufgaben und Ziele
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Skipping Hearts Workshop
Klasse 4a (Frau Lang- Seyler)
Weitere Bilder findet ihr unter "Kooperationen" --> Skipping Hearts
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wortsegel-Schreibwettbewerb
„Natur“ lautete das Thema des Wortsegel-Schreibwettbewerbs 2022. Das „Wortsegel“ ist eine Stahlplastik in der Nähe von Tholey-Sotzweiler und wurde von Heinrich Popp als „Denkmal für Poesie“ geschaffen. Es ist Namensgeber eines Schreibwettbewerbs der Gemeinde Tholey, der Schülerinnen und Schüler aller Schultypen zum kreativen Umgang mit Sprache anregen soll.
Christine Streichert-Clivot, Ministerin für Bildung und Kultur, hat die Schirmherrschaft für diesen Wettbewerb übernommen.
Es galt hierbei, eines aus 10 vorgegebenen Zitaten in ein eigenes Gedicht einzubetten. Auch Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 3 unserer Grundschule hatten fantastische Gedichte bei ihren Klassenlehrerinnen - und diese wiederrum bei der Jury des Wettbewerbs - eingereicht.
Besonders erfolgreich war Neyla Amutha Raveendran, die den 1. Preis in der Altersklasse 3. /4. Schuljahr mit ihrem Gedicht „Das Naturspiel“ gewann. Sie erhielt ein sehr großzügiges Preisgeld, einen Büchergutschein sowie 300 Euro für die Klassenkasse.
Mia Vollberg konnte zwar keinen der ersten drei Plätze ergattern, wurde aber mit ihrem Gedicht „Sommerregen“ in die Broschüre des Wortsegel-Schreibwettbewerbs aufgenommen.
Alle Preisträger waren mit ihren Familien und LehrerInnen am 28.06. zur Preisverleihung in das Himmelszelt auf dem Schaumberg eingeladen, wo Frau Streichert-Clivot, der Bürgermeister der Gemeinde Tholey, Hermann Josef Schmidt, sowie die Jury den Preisträgern persönlich gratulierten. Alle jungen Dichter lasen dem gespannten Publikum ihre Werke vor.
Wir danken allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen unserer Schule herzlich und hoffen, dass sie auch im nächsten Jahr wieder an diesem kreativen Wettbewerb teilnehmen möchten. Den Dichterinnen Neyla und Mia gratulieren wir von ganzem Herzen.
DAS NATURSPIEL
Neyla Amutha Raveendran
Blumen sind Graffiti, die Natur fängt
an zu sprühen.
Hyazinthen, Tulpen und Narzissen
wollen es wissen.
Die Mohn- und Kornblumen glühen
rot und blau schon im Morgengrau.
Die Vögel zwitschern froh und munter,
die Töne gehen rauf und runter.
Amsel, Drossel und Nachtigall fliegen
in den Gärten überall.
Die Vögel kommen aus dem Süden,
der Gärtner pflanzt die ersten Rüben.
Die Kinder spielen voller Wonne,
in der Sonne.
---------
SOMMERREGEN
Mia Vollberg
Ich spür´ wie sich die Geister regen,
lauf´ im Sommerregen.
Mach mir die Füße nass,
hüpf´ durch das hohe Gras.
Vor meiner Nase tanzen Tropfen,
im Blätterdach hör´ ich sie klopfen.
Nebel steigt auf vom Boden
Und die Vögel singen schöne Noten.
Der Himmel lässt die Natur sprießen,
tut sanft die Hügel gießen.
Ein kleiner Fisch springt aus dem Bach
und zappelt wild, so dass ich lach´,
´Ne Biene summt an meinem Ohr,
ich stelle mir ganz feste vor,
ich könnt an diesem Ort für ewig leben
und laufen hier im Sommerregen.
Herzliche Glückwünsche ! Wir sind sehr stolz auf euch !!!!
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mathe Känguru Wettbewerb 2022
Am 17.03.2022 war es endlich soweit. 60 Schülerinnen und Schüler der 2. – 4. Klassen nahmen am Känguru Wettbewerb der Mathematik teil. 24 Aufgaben galt es durch Rechnen und geschicktes Kombinieren zu lösen. Der Umgang mit Größen und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen waren auch hilfreich. Bei einigen Aufgaben musste schon mal länger gegrübelt werden.
Mit dem weitesten Kängurusprung wurde Emma Didas (Klasse 3a) in diesem Jahr Schulsiegerin. Sie belegte damit einen der begehrten 1. Plätze. Finn Didas (Klasse 4b) schaffte es auf den 2. Platz. Emma Kujath (Klasse 3c), Jakob Schumann (Klasse 3d) und Moritz Schmidt (Klasse 4a) freuten sich über den 3. Platz. Alle erhielten tolle Sachpreise. Alle Teilnehmer bekamen zudem ein kleines Baumeisterspiel und eine Urkunde.
Wir gratulieren herzlich unseren Siegerinnen und Siegern und danken dem Förderverein für die finanzielle Unterstützung.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Änderung der Schutzmaßnahmen an Schulen ab dem 17.4.2022
Stand:14.04.2022, 10.30 Uhr
Die Verpflichtung zur Teilnahme an der schulischen Testung bzw. alternativ zur Vorlage einer Bescheinigung einer Teststelle wird von 3x auf 2x pro Woche reduziert.
Sollte in einer Klasse eine Infektion auftreten, so gilt die bekannte "8-Tages-Regelung" weiter. Auch die Verpflichtung zur Absonderung im Elternhaus gilt vorerst unverändert weiterhin.
Da es keine Dauerbescheinigung mehr geben wird, kann die Schule im Bedarfsfall wieder Einzelbescheinigungen über ein negatives Testergebnis ausstellen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Änderungen Schutzmaßnahmen nach dem 02.04.2022
Stand 31.03.2022, 13.30 Uhr
Sehr geehrte Eltern,
nach Beschluss der saarländischen Landesregierung gelten für Schulen ab Montag, 04.04.22 die folgenden Vorgaben:
- Die Maskenpflicht im ÖPNV (Bustransport) bleibt unverändert bestehen.
- Die Maskenpflicht an Schulen entfällt. Ein freiwilliges Tragen ist jedoch weiterhin möglich (Bitte achten Sie auch darauf, dass Ihr Kind stets eine geeignete Maske mit sich führt, da es jederzeit zu der u. g. „8-Tages-Regelung“ kommen kann).
- Die Verpflichtung zum 3-maligen Testnachweis pro Woche (Testtage Mo, Mi, Fr) bleibt bestehen.
- Tritt innerhalb einer Klassengemeinschaft ein Infektionsfall auf, so gilt für die gesamte Klasse für die Dauer von 8 Tagen – wie bereits bekannt – Maskentragepflicht im Innen- und Außenbereich (auch für die Fächer Sport und Musik) sowie gleichzeitig die tägliche Testpflicht.
- Bitte beachten Sie, dass wir keinen Impf- bzw. Genesenenstatus abfragen, sondern dieser auf Initiative des Elternhauses vorgelegt werden muss, sofern das Kind von der täglichen Testpflicht befreit werden soll.
Sollte in Ihrem Haushalt eine Covid-Infektion auftreten, so möchten wir im Sinne der Sicherheit aller Mitglieder der Schulgemeinschaft und damit auch im Sinne eines stabilen Präsenzbetriebes darum bitten, die Absonderungsverordnung vom 20.03.2022 unbedingt verlässlich einzuhalten. Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
i.A. Schulleitung
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Link für die Elternschaft unserer 4. Klassen
Broschüre zum Download –
Welche Schule für meine Kind?
https://www.saarland.de/SharedDocs/Downloads/DE/mbk/Bildungsserver/Schulen_und_Bildungswege/dld_broschuere-welche-schule-fuer-mein-kind.pdf?__blob=publicationFile&v=6
(bitte klicken)
Der dazugehörige Elternbrief wird in Kürze über die Ranzenpost ausgeteilt.
Die Schulleitung
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wichtige Informationen
Stand 15.10.2021, 10 Uhr
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
bitte beachten Sie folgende Dokumente:
- Kurzanleitung zur Durchführung des Selbsttests (PDF- bitte klicken)
- Anwendung Lolli- Test (PDF- bitte klicken)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bilder des Herbstwandertags
(unter Projekte & Aktionen --> Wandertage und Ausflüge)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Neuregelungen zur Maskenpflicht
Stand 29.09.2021, 13 Uhr
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
gemäß der gestrigen Entscheidung der Landesregierung möchten wir Sie darüber informieren, dass ab Freitag, 01.10.2021 landesweit (bzw. ab Montag, 04.10.2021 im Schulbetrieb der NOS) die Verpflichtung zum Tragen einer Maske in allen Schulgebäuden für alle Schülerinnen und Schüler sowie auch das Personal wegfällt. Das freiwillige Tragen einer Maske ist jederzeit möglich. Wir weisen darauf hin, dass die Maskenpflicht bei Nutzung der Schulbusse bestehen bleibt.
Bei dringend notwendigen Elterngesprächen innerhalb der Schule oder sonstigen Erledigungen vor Ort erinnern wir an die Einhaltung der 3G- Regeln sowie – abhängig von der Dauer des Besuches – auch um das Ausfüllen unseres Formblattes zwecks Kontaktnachverfolgung.
Im Zuge der o.g. Lockerungen möchten wir alle Eltern von erkrankten Kinder bitten, diese zum Schutze der gesamten Gemeinschaft bis zur vollständigen Genesung zu Hause zu betreuen, sodass der Schulbetrieb möglichst ohne weitreichende Quarantänemaßnahmen, auch ohne Ansteckungen anderer Art aufrecht erhalten werden kann. Vielen Dank für Ihre Rücksichtnahme und Ihr vernünftiges Handeln!
Außerdem möchten wir Sie darüber informieren, dass die 2-malige Schnelltestung pro Woche in der bekannten Form bis auf weiteres fortgesetzt wird. Eine Umstellung auf Lolli-Antigentests befindet sich von Seiten des Landes/ Ministeriums in Vorbereitung. Sobald uns ein verbindliches Datum für die Umstellung bestätigt wurde, werden wir Sie rechtzeitig informieren.
Wir danken für Ihr Verständnis!
Die Schulleitung
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sommerferienaktion 2021
(mehr auch unter Projekte und Aktionen --> Posti Ingo)
Vor den Sommerferien besucht unser Posti- Ingo die Schüler, um für die Sommerferienaktion zu werben, bei der die Kinder dem Postboten eine Postkarte aus dem Urlaub schicken sollen.
2021 erhielt der Postmitarbeiter 106 Briefe von den Schulkindern aus den Sommerferien.
Die Klasse von Frau Schilke hat die schönsten Briefe geschrieben. Der schönste Brief der Schule kam von Hanna Schwan .
Attraktive Preise lockten zum Schreiben. Hauptgewinn war ein Gutschein für den Besuch des Europaparks im Wert von 200 Euro. Diesen hat Luis aus der Klasse 2a gewonnen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Neuregelungen zur Maskenpflicht ab Mittwoch, 22.09.2021
Stand 21.09.2022, 19 Uhr
Ab Mittwoch, 22. September 2021, besteht für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und das sonstige Personal der Schule im Schulbetrieb bzw. im Betreuungsbetrieb keine Verpflichtung zum Tragen einer Maske im Unterricht im Klassen- und Unterrichtsraum. Dies gilt auch im Sportunterricht und im Betreuungsraum der FGTS.
Auf den Fluren, in den Toiletten sowie auch in den Bussen besteht die Maskenpflicht weiterhin. Wir bitten um entsprechende Beachtung. Vielen Dank!
Die Schulleitung
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Einschulungsfeier - Impressionen
Wir heißen unsere Erstklässler herzlich willkommen
und wünschen ihnen viel Spaß in der Schule und eine Menge Freude am Lernen :)
Bilder finden Sie unter Projekte und Aktionen --> Einschulungsfeier
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wichtige Information für alle Erziehungsberechtigte
Stand: 01.09.2021 18.00 Uhr
Sehr geehrte Eltern,
hiermit informieren wir Sie darüber, dass die Landesregierung gestern die Fortführung der erhöhten Hygienevorgaben auch für die dritte Schulwoche, d.h. bis einschließlich 16.09.2021 verlängert hat. Die entsprechende Rechtsverordnung beinhaltet das Tragen von Masken in sämtlichen schulischen Innenräumen sowie die Fortsetzung der 2-maligen Testpflicht pro Woche.
Wir bitten um entsprechende Beachtung. Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Die Schulleitung
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Informationen zum Schulstart am 30.08.2021
für die Schulneulinge sowie deren Erziehungsberechtigte
Herzlich willkommen an der GS NOS!
Neben der natürlichen Aufregung und Spannung sowie den letzten Vorbereitungen im Hinblick auf den ersten Schultag gilt es auch in diesem Jahr besondere Hygieneauflagen zu beachten, sodass der erste Schultag und auch die darauffolgenden Wochen möglichst gesund und unbeeinträchtigt ablaufen können.
Daher möchten wir Sie bitten, Ihr zukünftiges Schulkind möglichst bereits am Sonntag (24 Std- Zeitfenster) in einem öffentlichen Testzentrum testen zu lassen. Sollte Ihnen dies nicht möglich sein, so besteht einmalig im Vorfeld der Einschulung die Möglichkeit, beim Kind eine Selbsttestung durchzuführen. Entsprechende zugelassene Testsets erhalten Sie entweder in Apotheken/ im Handel oder auch kostenfrei noch am Donnerstag, 26.08. sowie Freitag, 27.08. jeweils vormittags in unserem Schulsekretariat. Für alle Begleitpersonen gilt bei öffentlichen Veranstaltungen, wozu auch unsere Einschulungsfeiern in der Turnhalle gehören, die 3G- Vorgabe (Geimpft, Genesen oder Getestet). Bitte denken Sie an die entsprechenden aktuellen Nachweise, sodass dieses Thema im unmittelbaren Vorfeld der Einschulungsfeier nicht zu viel Zeit in Anspruch nimmt und stattdessen insbesondere für Ihr Kind aber auch für Sie die Einschulung im Mittelpunkt stehen kann. Bzgl. Aufnahme der Schultestung (oder alternative Testung in einem Testzentrum) werden Sie zeitnah Informationen von Ihrer Klassenleitung erhalten.
Gleichzeitig gilt für alle Personen in schulischen Innenräumen, d.h. auch in der Turnhalle während der Einschulungsfeier die Verpflichtung zum Tragen einer medizinischen Maske (OP- Maske oder FFP2). Diese gilt auch an den Folgetagen über den Unterricht hinaus in der FGTS wie auch in den Bussen.
Bitte denken Sie daran, Ihrem Kind auch stets eine Ersatzmaske für Situationen wie Durchfeuchtung, Verlust oder Beschädigung mitzugeben, da die Schule nur über eine begrenzte Reserve verfügt.
Darüber hinaus gelten die allseits bekannten Hygieneregeln.
Wir wünsche Ihrem Kind einen schönen Einschulungstag sowie ein möglichst gesundes und stabiles Schuljahr 2021/ 22!
Die Schulleitung
Informationen zum Schulstart am 30.08.2021 für die Klassenstufen 2 – 4
Um einen möglichst gesunden Start ins neue Schuljahr zu gewährleisten, haben die Landesregierung bzw. das Bildungsministerium die folgenden Regelungen vorgegeben, an die wir heute noch einmal erinnern möchten:
Ihr Kind hat am letzten Schultag vor den Sommerferien 2 Testsets „Antigen- Schnelltest“ inkl. Anleitung und Formblatt zur Bestätigung der Durchführung erhalten. Ein Schnelltest soll bitte am Sonntag, 29.08. und der andere am Montagmorgen, 30.08. vor Verlassen des Elternhauses durchgeführt werden. Sollte einer davon positiv ausfallen, so darf die Schule keinesfalls besucht werden. Kontaktieren Sie in diesem Falle bitte umgehend einen Arzt. Sollten beide Tests negativ ausfallen, so darf Ihr Kind die Schule besuchen und wird ab dem 2. Schultag wieder an der regulären Schultestung teilnehmen (sofern Einverständniserklärung vorliegt). Alternativ können Sie auch Testzertifikate aus anderen, jedoch öffentlich gelisteten und öffentlich zugänglichen Testzentren vorlegen (2x wöchentlich). Die Möglichkeit zur Selbsttestung an o.g. Sonntag und Montag stellt nur eine Ausnahme dar.
Die Schultestung – wie Ihnen vom Ablauf her bereits bekannt – ist vorerst bis Mitte September vorgegeben. Wie es danach weitergeht, muss noch von der Landesregierung abschließend geklärt werden.
Seit der vergangenen Woche gilt – ebenfalls für die Dauer von zunächst 2 Wochen – in allen Innenräumen, d.h. auch in den Unterrichtsräumen die Verpflichtung zum Tragen einer medizinischen Maske (OP- Maske oder FFP2). Diese gilt auch in den Bussen.
Bitte denken Sie daran, Ihrem Kind auch stets eine Ersatzmaske für Situationen wie Durchfeuchtung, Verlust oder Beschädigung mitzugeben, da die Schule nur über eine begrenzte Reserve verfügt.
Darüber hinaus gelten die bekannten Hygieneregeln weiter.
Wir wünsche Ihrem Kind einen guten und v.a. gesunden Start sowie ein möglichst stabiles Schuljahr 2021/ 22!
Die Schulleitung
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
NEU: Verabschiedungsfeier der Viertklässler
--> siehe unter Projekte & Aktionen
Wir wünschen allen Viertklässlern einen erfolgreichen Start an der neuen Schule!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sommerferienaktion Posti Ingo
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bienenprojekt der Klasse 1d
Im Juni startete die Klasse 1d mit dem Projekt der Wendelinus-Stiftung „Bienen an Grund- und Förderschulen“. Über verschiedene Theorie-, Praxis- und Bastelangebote lernten die Kinder die fleißigen Nutztiere kennen. Sie erfuhren Spannendes über die Lebensweise der Bienen und ihre Bedeutung im gesamten Ökosystem. Wie leben diese Insekten? Wie setzt sich ein Bienenvolk zusammen? Welche Aufgaben hat die Bienenkönigin? Welche die Arbeitsbienen und Drohnen? Warum sind Bienen so wichtig für die Pflanzen? Begleitet wurde das Projekt von dem Imker-Paten Herrn Recktenwald, der regelmäßig zu Besuch kam und als Bienen-Experte die Fragen der Kinder beantwortete. Bepackt mit einer Imker-Ausrüstung, Honig und einer Schaubeute gestaltete der Imker die Theoriestunden für die Erstklässler sehr anschaulich und interessant. Außerdem erhielten die Kinder auch die Möglichkeit, das Bienenvolk des Imkers zu besuchen um dort live zu sehen, wie Bienen leben und wie Honig entsteht. Ausgestattet mit Imker-Jacken kamen die Schüler und Schülerinnen den Bienen ganz nah. Spannend wurde es, als Herr Recktenwald den Bienenstock öffnete und die Bienen um die Kinder herumflogen. Neben den Arbeitsbienen und Drohnen, entdeckten sie die Bienenkönigin, Eier und Larven. Zum Abschluss des Projektes wurden Kerzen aus Bienenwachs gebastelt und jedes Kind bekam ein Glas Honig geschenkt.
Hier einige Impressionen: (weitere Bilder unter "Projekte und Aktionen" --> "Wandertage und Ausflüge")
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wichtige Information für alle Erziehungsberechtigte
Stand: 08.07.2021 12.35 Uhr
Sehr geehrte Mitglieder der Schulgemeinschaft,
heute wurde uns ein positiver Covid- Fall innerhalb der Schülerschaft bestätigt. Wir haben unverzüglich alle vorgeschriebenen Maßnahmen eingeleitet. Die betroffenen Kontaktpersonen haben die Schule vorzeitig verlassen und stehen mit dem Gesundheitsamt im Austausch. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir in Fragen zur Quarantäneberechnung keinen Auskünfte erteilen können.
Den betroffenen Familien alles Gute!
Die Schulleitung
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Klasse 1a besucht den Globusbienengarten
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mathe Känguru Wettbewerb 2021
Auch in diesem Jahr nahm die Nikolaus Obertreis Schule am Känguru Wettbewerb der Mathematik teil. 21 Kinder der dritten und vierten Klassen knobelten an Matheaufgaben und hatten Spaß die richtige Lösung zu finden.
Das Startgeld wurde wieder großzügigerweise vom Förderverein übernommen.
Die höchste Punktzahl erreichte in diesem Jahr Finn Didas (Klasse 3b). Er erhielt eine Urkunde, einen Sachpreis und als Schulsieger das T- Shirt für den weitesten Kängurusprung.
Aber auch alle anderen Teilnehmer durften sich über eine Urkunde und ein Knobelspiel freuen.
Viel Spaß damit!
Viel Spaß damit!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gustav baut unsere Schule aus LEGO nach
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wichtige Information für alle Erziehungsberechtigte
Stand: Mittwoch, den 16.06.2021 20.00 Uhr
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
nachdem uns die Änderungen zur Maskenpflicht von Seiten des Ministeriums bestätigt wurden, möchten wir Ihnen diese nun im Überblick darstellen:
Ab Donnerstag, 17.06.2021 entfällt die Verpflichtung zum Tragen einer Maske für alle Kinder und das gesamte Schulpersonal in allen Klassenräumen und in den Betreuungsräumen der FGTS (nachdem die Maskenpflicht auf dem äußeren Schulhof sowie im Sportunterricht bereits aufgehoben wurde).
Achtung: Die Maskenpflicht gilt weiterhin in den Treppenhäusern, auf den Fluren, in den Toiletten, in der Schulverwaltung und im Bus/ ÖPNV.
Daher ist es wichtig, dass Ihr Kind weiterhin eine medizinische Maske "OP-Maske" oder FFP2/ KN95 mit sich führt und in den o.g. Bereichen verpflichtend trägt. In den anderen Bereichen kann die Maske auf freiwilliger Basis getragen werden.
Die 2-malige Testpflicht/ Woche bleibt bis auf weiteres bestehen.
Wir danken für Ihr Verständnis und wünschen allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft einen gesunden Schuljahresabschluss!
Mit freundlichen Grüßen
Die Schulleitung
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wichtige Information für alle Erziehungsberechtigte
Stand: Donnerstag, den 10.06.2021 20.30 Uhr
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
durch eine aktuelle Verfügung der Landesregierung wird die Masken- Tragepflicht auf dem äußeren Schulgelände = Schulhof ab dem 11.6.2021 aufgehoben. Innerhalb der Schulgebäude bleibt die Maskenpflicht weiterhin bestehen. Über weitere Anpassungen werden wir Sie baldmöglichst per Elternbrief informieren.
Die Schulleitung
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vollpräsenz ab Montag, 31.05.2021 – Stand 28.05.2021, 18 Uhr
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
hiermit bestätigen wir Ihnen im Auftrag des Bildungsministeriums den Beginn des Vollbetriebes in unserem Landkreis ab dem 31.05.2021. Detaillierte Informationen (Elternbrief des Ministeriums und “NOS-Leitfaden”) sind Ihnen bereits vor Beginn der Pfingstferien zugegangen. Wir möchten um Beachtung der geltenden Hygieneregeln – auch im ÖPNV – bitten. Vielen Dank!
Wir wünschen allen einen guten Schulstart!
Die Schulleitung
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wichtige Information für alle Erziehungsberechtigte
Stand: Mittwoch, den 19.05.2021 11.40 Uhr
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
sofern die Inzidenzen in unserem Landkreis stabil unter der Marke 100 bleiben, findet der Schulbetrieb ab dem 31.05.2021 in Vollpräsenz statt (=Wegfall Wechselunterricht A/ B und damit auch Wegfall Notbetreuung) > siehe Elternbrief in der Anlage
Durch den unvermeidbaren Ausfall unseres Sportfestes fällt auch der Ausgleichstag am 04.06. weg, d.h. an diesem Tag findet regulärer Unterricht statt.
Auch der Kollegiumsstag am 25.06.2021 entfällt, sodass auch dieser Termin als regulärer Unterrichtstag vorgesehen ist.
Weitere Infos zu Stundenplan, Betrieb der FGTS, zur Situation der AGs, zu Versetzungsentscheidungen etc. stellen wir Ihnen in Kürze zur Verfügung, sobald uns selbst verbindliche Regelungen vorliegen.
Bitte beachten Sie, dass sowohl die Maskenpflicht als auch die Verpflichtung zur 2-maligen Testung pro Woche auch nach dem 31.05.2021 bestehen bleiben.
Aus gegebenem Anlass weisen wir noch einmal ausdrücklich darauf hin, dass alternative Testbescheinigungen nach Vorgabe des Bildungsministeriums nicht aus familiärem Kontext stammen dürfen (auch dann nicht, wenn Eltern befugt sind, an ihrer eigenen Arbeitsstelle Mitarbeiter oder andere Personen zu testen). Ein alternatives Testzertifikat muss immer von einem öffentlich gelisteten Testzentrum stammen.
Die Kapazitäten der Schultestung werden ausgebaut, sodass alle Schulkinder, die über eine gültige Einverständniserklärung verfügen, weiterhin 2x pro Woche während der Schulzeit von Ärzten per Abstrich im vorderen Nasenbereich (kein Nasen-Rachenabstrich wie bei PCR-Test) getestet werden.
Wir bitten um Ihr Verständnis und wünschen gesunde Tage rund um Pfingsten 2021.
Mit freundlichem Gruß
Die Schulleitung
Elterninformation Schulbetrieb nach den Ferien (PDF- bitte klicken)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wichtige Information für alle Erziehungsberechtigte
Stand: Mittwoch, den 12.05.2021 17 Uhr
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
heute haben wir von offizieller Seite die Bestätigung erhalten, dass der Schulbetrieb mindestens bis zum Beginn der Pfingstferien im gewohnten Wechselunterricht bleibt (d.h. bis zum 21.05. bestätigt). Weitere Entscheidungen im Hinblick auf die Schulsituation nach den Pfingstferien werden in der kommenden Woche durch die Landesregierung getroffen.
Die Bedarfe bzgl. der Notbetreuung für Familien der Gruppe A wurden bereits in einer früheren Abfrage ermittelt.
Sobald uns Informationen zum Schulbetrieb ab dem 31.05.2021 vorliegen, werden wir diese schnellstmöglich an Sie weiterleiten.
Mit freundlichem Gruß
Die Schulleitung
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wichtige Information für alle Erziehungsberechtigte
Stand: Freitag, den 07.05.2021 16 Uhr
Sehr geehrte Eltern,
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
heute haben wir von offizieller Seite die Bestätigung erhalten, dass der Schulbetrieb mindestens bis zum 16.05.2021 auch bei einer Inzidenz von unter 100 im gewohnten Wechselunterricht bleibt. Weitere Entscheidungen werden in der kommenden Woche durch die Landesregierung getroffen.
Eltern der Gruppe A möchten bitte beachten, dass der Präsenzunterricht nur von Montag bis Mittwoch stattfindet (da Donnerstag = Feiertag und Freitag = Bewegl. Ferientag).
Eltern der Gruppe B, die in der kommenden Woche einen dringenden Betreuungsbedarf haben, haben uns ihren Bedarf für die Notbetreuung bereits über das letzte Anmeldeformular mitgeteilt.
Sobald uns Informationen zum Schulbetrieb nach dem 16.05.2021 vorliegen, werden wir diese schnellstmöglich an Sie weiterleiten.
Mit freundlichem Gruß
Die Schulleitung
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wichtige Information für alle Erziehungsberechtigte
Stand: Freitag, den 23.04.2021 14 Uhr
Sehr geehrte Eltern,
nach heutigem Kenntnisstand wird der Wechselunterricht in dem Ihnen bekannten Modus im Landkreis St. Wendel bis auf weiteres fortgesetzt.
Nachdem in den vergangenen Tagen die 2-malige Covid- Testpflicht/ Woche für alle Erwachsenen an allen Schulen des Landes eingeführt wurde, gilt ab dem 26.04.2021 auch die 2-malige Testpflicht verbindlich für alle Schülerinnen und Schüler an saarländischen Grundschulen. Diese Testpflicht gilt sowohl für alle Kinder im Präsenzunterricht (d.h. momentan im Wechselunterricht in Gruppen A/ B) als auch im Päd. Angebot ("Notbetreuung") am Vor- und Nachmittag, sofern genutzt.
Die Testung erfolgt 2x/ Woche während der Schulzeit, kann aber auch alternativ durch 2 Zertifikate/ Woche von externen Testzentren nachgewiesen werden (siehe Infobrief in der Anlage).
Sollten sich Elternhäuser, dazu entscheiden, die Testpflicht abzulehnen, so ist eine Präsenzbeschulung und auch ein Zutritt zum Päd. Angebot ab dem 26.04.2021 nicht mehr möglich. Ihr Kind lernt in diesem Fall zu Hause, muss jedoch zur Anfertigung von Leistungsnachweisen nach Terminvergabe durch die Schule (ohne Testung dann Einzelarbeit in separatem Raum/ Nachmittagstermin) zu Vor-Ort- Terminen kommen. Weitere Informationen finden Sie im Infobrief, der dieser Mail beigefügt ist.
Alle Eltern, die in den vergangenen Wochen ihre Freigabe zur freiwilligen Testung schriftlich erteilt haben, brauchen momentan nichts weiter zu veranlassen.
Diejenigen Familien, die bisher noch keine Zustimmung erteilt haben, werden gebeten, diese bis spätestens Schulbeginn am Montag, 26.04.2021 (bzw. Gruppe B bis zum Ende der nächsten Woche) entweder durch Einwurf in unseren Briefkasten oder durch digitalen Versand an Ihre jeweilige Klassenleitung bzw. alternativ an nachzureichen. Sie finden die Einverständniserklärung und die Datenschutzbestimmungen weiter unten.
Sollten Sie sich gegen die Teilnahme an der Testung entscheiden, so müssen wir noch einmal ausdrücklich darauf hinweisen, dass ein Zutritt zur Schule dann ab dem 26.04.2021 bis auf weiteres nicht mehr möglich ist. In diesem Falle möchten wir Sie um eine formlose Nachricht an die Klassenlehrkraft oder Schulleitung bitten, sodass wir informiert sind und Materialien für das Homeschooling zusammenstellen können.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die diese Vorgaben landesweit gelten und daher nicht mit den Lehrkräften oder der Schulleitung vor Ort verhandelbar sind.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie trotz der vorherrschenden Situation eine möglichst gesunde Zeit!
Mit freundlichem Gruß
Die Schulleitung im Auftrag des Bildungsministeriums
Datenschutzinfo Eltern (PDF- bitte klicken)
Information Eltern Testpflicht (PDF- bitte klicken)
Einverständniserklärung der Eltern Testpflicht (Word- Dokument- bitte klicken)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Weitere Planung zum Schulbetrieb ab 19.04.2021
Stand: 14.04., 13.00 Uhr
Nach der gestrigen Entscheidung der saarländischen Landesregierung wird der Wechselunterricht bis auf Weiteres, d.h. ab dem 19.04.2021 vorerst beibehalten. Das bedeutet, dass ab dem 19.04. wieder die Gruppe B, ab dem 26.04. die Gruppe A in die Schule kommt. Wir lassen Ihnen weitere Informationen zukommen, sobald uns diese vorliegen.
Familien, die das Päd. Angebot nutzen müssen, finden nachstehend die aktualisierten Anmeldeformulare zum Download.
- Eltern der Gruppe A mögen ihren Bedarf diesmal bitte bis spätestens Freitag, 16.04.2021, 12.00 Uhr melden.
- Für Eltern der Gruppe B endet die Anmeldefrist am Dienstag, 20.04.21.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen und Ihrer Familie weiterhin eine möglichst gesunde Zeit!
Die Schulleitung
Anmeldung päd. Angebot Gruppe A
Anmeldung päd. Angebot Gruppe B
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vorerst Wechselunterricht nach den Osterferien bis zum 16. April
Stand: 24.03.2023, 14 Uhr
Sehr geehrte Eltern,
hiermit möchten wir Ihnen auch an dieser Stelle die Regelungen für erste Zeit nach den Osterferien darstellen:
8. und 9. April > Präsenzunterricht für die Gruppe B (A im Homeschooling)
12. bis 16. April > Präsenzunterricht für die Gruppe A (B im Homeschooling)
Das dazugehörige Elternschreiben des Ministeriums für Bildung und Kultur sowie detaillierte Informationen, u.a. auch zum Anmeldeprozedere bzgl. des Päd. Angebotes für die o.g. Zeiträume wurden Ihnen am 24.03.2021 per elektronischem Elternverteiler übermittelt.
Die Schulleitung
Elternrundschreiben (PDF- bitte klicken)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Informationen für Inhaber von FGTS- Verträgen
Bitte beachten Sie das bereitgestellte Dokument.
Vielen Dank,
das Betreuungsteam der FGTS
Osterferien-Abfrage (PDF- bitte klicken)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Informationen zum geplanten Einsatz von Antigen- Schnelltests an Schulen
Stand 25.02.2021, 13 Uhr
In dieser Sache haben wir allen Eltern die notwendigen Informationen/ Datenschutzbestimmungen und Vordrucke für die Einverständniserklärungen per digitalem Verteiler zugeschickt. Zusätzlich erhalten alle Kinder der Gruppe A die genannten Papiere noch in dieser Woche in ausgedruckter Form als Ranzenpost. Die Kinder der Gruppe B werden diese Ranzenpost am Montag, 1.3.2021 erhalten. Wir weisen an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich darauf hin, dass es sich dabei um ein freiwilliges Angebot handelt. Im Sinne des Gesundheitsschutzes der gesamten Schulgemeinschaft inkl. der damit verbundenen Familien ist eine Teilnahme jedoch sehr begrüßenswert.
Die Schulleitung
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
im Vorfeld der Schulöffnung für die Teilgruppen A am 22.02.2021 bzw. der Teilgruppen B am 01.03.2021 möchten wir Sie bzgl. der jüngsten Hygienevorgaben zum Präsenzbetrieb unter Pandemiebedingungen informieren:
Im angehängten Musterhygieneplan, welcher für alle Schulen des Saarlandes gilt, wird im Kapitel 4.3 das Tragen von Masken neu geregelt. Ab 22.02.2021 ist das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes (= mindestens OP- Maske) vorgegeben. Das Saarland hat entsprechende OP- Masken in Kindergröße bestellt. Sobald uns solche vorliegen, werden wir diese an Ihre Kinder ausgeben. Wir möchten Sie bitten, Ihr Kind bis dahin mit MNS (OP- Masken) im Erwachsenenformat auszustatten. Insbesondere für unsere Erstklässler/ -innen sind Übergangslösungen in Form geeigneter textiler, jedoch unbedingt fest sitzender Kindermasken möglich bis die genormten Kindermasken bei uns eingetroffen sind.
Bitte beachten Sie auch die Hinweise zu den Tragesituationen/ -zeiten im Kapitel 4.3. Wir weisen darauf hin, dass wir den Kindern die darin beschrieben "kurzzeitigen" Tragepausen im Rahmen der vorherrschenden Bedingungen gewähren werden, allerdings sind weder Lehrkräfte noch Schulleitung dazu befugt, Kinder dauerhaft vom Maskentragen zu befreien. Dies ist nur mittels eines ärztlich ausgestellten Attestes möglich. Wir möchten Eltern von Kindern mit chronischen Vorerkrankungen, z.B. Asthma bitten, sich in dieser Fragestellung mit ihrem behandelnden Arzt entsprechend zu beraten. Für alle anderen Mitglieder der Schulgemeinschaft gibt es leider keine Spielräume, da unser Personal an die Vorgaben der saarländischen Landesregierung gebunden, d.h. zu deren Einhaltung verpflichtet ist.
Wir möchten alle Erziehungsberechtigten im Vorfeld der Schulöffnung auch darum bitten, das Maskentragen - sofern zutreffend im Bus/ ÖPNV - sowie auch die ansonsten geltenden Hygienevorgaben auf dem Schulweg mit den Kindern zu wiederholen.
Sicherlich haben Sie über die Medien von den geplanten Schnelltests erfahren. Diese werden für Schülerinnen und Schüler wie auch das Personal auf freiwilliger Basis angeboten. Einer Testung von Kindern bedarf einer Zustimmung durch die Erziehungsberechtigten. Sobald uns ministerielle Vorgaben zu diesem Bereich vorliegen, werden wir diese an Sie weitergeben.
Aus gegebenem Anlass möchten wir zum wiederholten Male darauf hinweisen, dass die Anmeldefrist für das Päd. Angebot "Notbetreuung" aus wichtigen schulorganisatorischen Gründen jeweils am vorherigen Dienstag endet. Sollte beispielsweise eine Familie der Gruppe A in der Woche vom 1.3. bis 5.3. einen Betreuungsplatz benötigen, so muss die Anmeldung bis Dienstag, 23.2. erfolgt sein. Sie finden die entsprechenden Anmeldeformulare - getrennt nach Gruppe A und B - auf der Schulhomepage. Zwecks Gruppeneinteilung unter hohen Auflagen und ebenso aufwändiger Personalplanung sind wir hier unbedingt auf verlässliche Anmeldezahlen angewiesen. Vielen Dank!
Es ist uns sehr bewusst, dass diese Maßnahmen erneut Vieles von allen Beteiligten abverlangen. Dennoch sind Maßnahmen notwendig, um das Pandemiegeschehen bestmöglich unter Kontrolle zu halten und die Gesundheit jedes einzelnen Mitgliedes des Schulgemeinschaft sowie auch der damit verbundenen Familien zu schützen. In diesem Sinne danken wir für Ihr Verständnis und wünschen allen einen guten Schulstart bei gleichzeitig möglichst stabiler Gesundheit.
Mit freundlichen Grüßen
Die Schulleitung
Musterhygieneplan (PDF- bitte klicken)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Weitere Informationen zum geplanten Wechselunterricht
sowie Anmeldemodalitäten zum Päd. Angebot
Stand 13.02.2021, 13 Uhr
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
nachdem Ihnen gestern die Gruppeneinteilung für den Wechselunterricht A/ B zugegangen ist, werden wir Ihnen möglichst heute noch im Laufe des Tages auf bekanntem elektronischen Weg ein umfassendes Informationsschreiben mit angepassten Infos für den Standort Nikolaus Obertreis zukommen lassen. Darin werden auch die Unterrichtszeiträume für die einzelnen Gruppen A/ B sowie eine besondere Regelung für die letzte Woche vor den Osterferien bekannt gegeben (Änderungen je nach Pandemielage vorbehalten).
Bitte denken Sie daran, dass in den Zwischenwochen grundsätzlich "Lernen von zu Hause" stattfindet. Die Kinder erhalten dann am jeweiligen Freitag der Präsenzwoche einen Wochenplan für die kommende Woche per Ranzenpost. Für die erste Woche der Teilöffnung, d.h. ab dem 22.02. erhalten alle Kinder den Wochenplan noch einmalig per Post (Versanddatum = Aschermittwoch). Die Gruppe A bringt den Wochenplan dann bitte zur Bearbeitung mit in die Schule, die Gruppe B arbeitet grundsätzlich zu Hause daran.
Bitte bedenken Sie, dass die Eindämmung der Pandemie weiterhin nur gelingen kann, wenn die Personenkontakte bzw. die Personenanzahl möglichst gering gehalten werden. Daher möchten wir Sie bitten, das Päd. Angebot nur dann zu nutzen, wenn Sie keine andere Betreuungsmöglichkeit besitzen. Für diesen Fall finden Sie nachstehend jeweils ein für Ihre Gruppe zutreffendes Anmeldeformular. Bitte beachten Sie die darin genannten Rahmenbedingungen und auch die darin ausgewiesene Dienstagsfrist, auf die wir aufgrund verschiedener Faktoren unbedingt angewiesen sind. Um Missverständnisse zu vermeiden, weisen wir auch an dieser Stelle darauf hin, dass die Bedarfsabfrage im Auftrag des Ministeriums vom vergangenen Dienstag/ Mittwoch noch keine verbindliche Anmeldung bedeutet. Füllen Sie daher im Bedarfsfall unbedingt fristgerecht das nachstehende Formular aus. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung!
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie trotz der gegenwärtigen Situation eine möglichst gesunde und etwas erholsame Fastnachtszeit.
Die Schulleitung
Gruppe A Anmeldung Päd. Angebot (Word Format- bitte klicken)
Gruppe B Anmeldung Päd. Angebot (Word Format- bitte klicken)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Informationen im Vorfeld der bevorstehenden Schulöffnung ab dem 22.02.2021
Stand 11.02.2021, 20.00 Uhr
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
nach Beschluss der saarländischen Landesregierung beginnen die Grundschulen mit der Schulöffnung ab dem o.g. Termin in einem Wechselmodell. An der Grundschule Nikolaus Obertreis wird dieses - wie bereits im Frühsommer 2020 - im wochenweisen Wechsel umgesetzt, d.h. die eine Hälfte der Klasse = "Gruppe A" kommt vom 22.02. bis 26.02. in die Schule zum Unterricht, die "Gruppe B" lernt in dieser Woche von zu Hause aus. Vom 01.03. bis 05.03. kommt dann die Gruppe "B" in die Schule und die "Gruppe A" lernt von zu Hause aus usw.
Am morgigen Freitagnachmittag werden Ihnen die Klassenlehrkräfte die Gruppeneinteilung bekannt geben, sodass Sie entsprechend planen können. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Gruppenzugehörigkeit grundsätzlich nicht getauscht werden kann, da bei der Einteilung viele organisatorische Kriterien berücksichtigt werden müssen. Ein evtl. Wechsel der Gruppe kann daher nur in begründeten Härtefällen berücksichtigt werden.
Für die Eltern, die in der Woche des Lernens von zu Hause keine Betreuungsmöglichkeit haben, wird das "Päd. Angebot" ("Notbetreuung") fortgesetzt. Eine erste Abfrage ist bereits im Auftrag des Ministeriums erfolgt. Die verbindlichen Anmeldevordrucke für das Päd. Angebot sowie ein weiteres umfassendes Elterninformationsschreiben werden wir Ihnen in den nächsten Tagen an dieser Stelle zu Verfügung stellen.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und wünschen allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft einen guten Wiedereinstieg in den Präsenzunterricht!
Die Schulleitung
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aktuelle Elterninformation des Ministeriums für Bildung und Kultur
Stand 2.2.21, 13 Uhr
Elternschreiben (PDF- bitte klicken)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Regelungen zur Zeugnisausgabe am 29.01.2021 - Stand 23.01.2021, 13.00 Uhr
Nach erneuter Anpassung des bundesweiten Lockdowns und jüngster Rücksprache mit dem Ministerium für Bildung und Kultur sehen wir davon ab, am kommenden Freitag, 29.01.2021 eine Zeugnisausgabe nach Terminabsprache vor Ort anzubieten. Stattdessen werden alle Zeugnisse am Vortag per Post an die einzelnen Haushalte verschickt. Sollte es dabei unerwartet zu einer Beschädigung oder einer Verschmutzung des Zeugnisses kommen, so tauschen wir es Ihnen gerne nach erfolgter telefonischer Absprache gegen ein einwandfreies Papier aus.
Bzgl. der Beratungsgespräche, insbesondere in den Klassenstufen 1 und 4 werden Sie bzw. wurden Sie bereits bzgl. Absprache von Termin und Kommunikationsmedium kontaktiert.
Im Falle von Rückfragen nehmen Sie bitte zunächst über die bekannten Wege Kontakt zu Ihrer jeweiligen Klassenlehrkraft auf. Vielen Dank!
Die Schulleitung
Zugang zum Päd. Angebot ab 01.02.2021 - Stand 23.01.2021, 13.00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass die Personenkontakte weiter minimal gehalten werden müssen und daher eine Anmeldung zum Päd. Angebot (= "Notbetreuung") nur erfolgen kann, wenn es keine andere Betreuungsmöglichkeit gibt. Für alle Betroffenen wird nachfolgend das Anmeldeformular für die beiden Februarwochen zur Verfügung gestellt. Gemäß ministeriellem Rundschreiben vom 08.01.2021 (wurde Ihnen per Elternverteiler und Homepage zur Verfügung gestellt) ist zu beachten, dass die Anmeldung jeweils bis spätestens zum vorherigen Dienstag zu tätigen ist, da wir einerseits die Anmeldezahlen dienstags an das Ministerium weitermelden und andererseits unsere Gruppen- und damit verbundene Personaleinteilung, insbesondere unter Vorgabe der minimalsten Durchmischung vorausplanen müssen.
Dies bedeutet bei Betreuungsbedarf ab dem 01.02. Anmeldung bis Dienstag, 26.01.2021,
bei Betreuungsbedarf ab 08.02. Anmeldung bis Dienstag, 02.02.2021.
Sollten sich die Zugangsbedingungen ändern, so werden wir Sie an dieser Stelle zeitnah darüber informieren.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Die Schulleitung
Antragsformular Notbetreuung (PDF- bitte klicken)-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Informationen zum Kinderkrankengeld - Stand 21.01.2021
Kinderkrankengeld (PDF- bitte klicken)
Musterbescheinigung (PDF- bitte klicken)
Kinderkrankentage (PDF- bitte klicken)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Informationen zur Verlängerung des Lockdowns bis 14.02.2021 – Stand 20.01.2021, 08.30 Uhr
Nach den gestrigen Beschlüssen der Ministerpräsidentenkonferenz bleiben die Schulen voraussichtlich bis zum 14.02.2021 geschlossen. Das Päd. Angebot („Notbetreuung“) soll fortgesetzt werden. Allerdings müssen wir zunächst die Sondersitzung des Saarländischen Landtags sowie daran anknüpfend weitere Anweisungen des Ministeriums für Bildung und Kultur abwarten.
Die Betreuungsbedarfe der Eltern für die letzte Januarwoche wurden uns bereits gemeldet (Meldefrist Dienstag, 19.01.2021). Sobald uns die Regelungen für den Monat Februar von Seiten des Ministeriums mitgeteilt wurden, werden wir Sie baldmöglichst an dieser Stelle informieren und Ihnen das aktualisierte Anmeldeformular zur Verfügung stellen.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Die Schulleitung
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
FGTS- Abfrage "Betreuungsbedarf während der Fastnachtsferien"
(Achtung: Angebot richtet sich nur an Inhaber von bestehenden FGTS- Verträgen)
Stand: 17.01.2021
Der o.g. Personenkreis wird um Beachtung der nachstehenden Abfrage gebeten.
Die Schulleitung im Auftrag der FGTS
Abfrage (PDF- bitte klicken)
Bitte beachten Sie nachfolgend die beiden Anhänge. Eltern, die Ihr Kind für das Päd. Angebot ab dem 18.01.2021 bzw. ab dem 25.01.2021 anmelden müssen, werden gebeten, die Anmeldung bitte bis zum vorherigen Dienstag, jeweils 12.00 Uhr zu tätigen, da wir verpflichtet sind, dem Ministerium die Zahlen jeweils dienstags für die darauffolgende Woche zu melden.
Daher bitten wir darum, Anmeldungen für die Woche ab dem 18.01.2021 bis Dienstag, 12.01.2021, 12.00 Uhr und für die Woche ab dem 25.01.2021 bis Dienstag, 19.01.2021, 12.00 Uhr zu erledigen. Anmeldungen, die bis heute (08.01.) 12.00 Uhr per Email eingegangen sind, wurden bereits berücksichtigt. Bitte denken Sie daran, dass für künftige Anmeldungen das angehängte Formular erforderlich ist (Versand per Mail an oder Einwurf in unseren Briefkasten neben Eingangstür Block 1) .
Mit freundlichen Grüßen
Die Schulleitung
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Weitere Informationen – Stand 07.01.2021, 9.15 Uhr
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
nach Rücksprache mit dem Ministerium für Bildung und Kultur bieten die Schulen voraussichtlich für die Dauer des Monats Januar für Schülerinnen und Schüler, deren Elternhäuser keine andere Betreuungsmöglichkeit haben, wie in den letzten Tagen auch ein sog. pädagogisches Angebot an den Schulen an (8.00Uhr – 12.35Uhr, analoges Nachmittagsangebot nur für Kinder mit FGTS- Vertrag). Bitte beachten Sie, dass es sich beim pädagogischen Angebot nicht um Unterricht handelt, da den Kindern, die von Zuhause aus lernen, kein Nachteil entstehen darf. Gleichzeitig gilt für die Nutzer des pädagogischen Angebotes Maskenpflicht auch in den Innenräumen der Schulgebäude, d.h. immer dann, wenn der Abstand von 1,50m nicht eingehalten werden kann (gilt auch in FGTS).
Bitte denken Sie daran, dass das pädagogische Angebot im Einklang mit der gesamten Maßnahme des Lockdowns und damit der Reduzierung von Kontakten bleiben muss. Daher möchten wir nur diejenigen Familien um Anmeldung bitten, die keine andere Betreuungsmöglichkeit besitzen.
Anmeldungen für die Woche vom 11. bis 15.01.2021 (bitte Bedarf nach Vor- und Nachmittag unterscheiden) werden bis Freitag 08.01.2021, 12.00 Uhr per Mail an erbeten.
Für die Zeit ab dem 18.01.2021 lassen wir Ihnen baldmöglichst einen Rückmeldezettel zukommen, welcher der Schule dann bis Dienstag, 12.01.2012 zwecks Gruppen- und Personaleinteilung vorliegen sollte.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis!
Die Schulleitung
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vorläufige Information zur Verlängerung der Schulschließung – Stand 06.01.2021, 9.00 Uhr
Gemäß der Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz vom 05.01.2021 bleiben die Schulen voraussichtlich bis zum 31.01.2021 geschlossen (bzw. Aufhebung der Präsenzpflicht). Um unseren Schülerinnen und Schülern einen altersgemäßen und regelmäßigen Zugang zu Materialien für das Lernen von Zuhause zu ermöglichen haben wir uns für die bewährten Wochenpläne entschieden. Diese wurden für die Woche vom 11.01. bis 15.01.2021 bereits für alle Schulkinder aller Klassen erstellt und werden noch heute (06.01.2021) der Poststelle zum Versand an die Elternhäuser übergeben. Die Klassenlehrkräfte werden Sie in den nächsten Tagen über das Rückmeldeprozedere sowie technische Kontaktmöglichkeiten informieren.
Bzgl. der künftigen Organisation der Notbetreuung bzw. insbesondere zu den Voraussetzungen für die Platzvergabe liegen uns derzeit noch keine verbindlichen Vorgaben der saarländischen Landesregierung bzw. des Bildungsministeriums vor. Sobald dies erfolgt ist, werden wir Sie an dieser Stelle entsprechend informieren.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Bleiben Sie alle auch 2021 gesund!
Die Schulleitung
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Schulkinder, liebe Eltern,
ein für uns alle sehr besonderes Jahr 2020 neigt sich seinem Ende. Seit den Beschlüssen vom vergangenen Sonntag müssen wir uns sogar vorzeitig voneinander verabschieden. An dieser Stelle möchten wir euch und Ihnen ausdrücklich für das entgegengebrachte Vertrauen und Verständnis, die große Geduld und v.a. auch die Unterstützung bei der Umsetzung der gesamten Hygienemaßnahmen bedanken. Nur so ist es uns gelungen, ohne frühere Schulschließung durch die Monate von August bis jetzt zu kommen. Die bevorstehende Zeit soll jedoch nicht nur von Einschränkungen, sondern v.a. von Familienzeit und dennoch schönen Weihnachtserlebnissen geprägt sein.
In diesem Sinne möchten wir euch und Ihnen eine familiäre und gemütliche Weihnachts- sowie auch Ferienzeit wünschen. Dem schließen sich herzliche Wünsche der Gesundheit und Hoffnung für das neue Jahr an.
Für die Zeit des aufgehobenen Präsenzunterrichtes vom 04.01. bis 08.01.2020 werden wir Ihrem Kind – falls noch nicht geschehen - die mittlerweile bewährten Wochenpläne innerhalb der Ferien per Post zusenden. Als Kommunikationsweg sollen insbesondere die Sdui- App (sofern Sie sich nicht angemeldet haben, die klassischen Wege wie Email und ggf. Telefon) genutzt werden.
Sobald uns im Januar Neuigkeiten und Regelungen von Seiten der Landesregierung bzgl. der Unterrichtssituation ab der zweiten Januarwoche vorliegen, werden wir Ihnen diese baldmöglichst hier zur Verfügung stellen.
Euch und Ihnen allen im Namen des gesamten Kollegiums eine gesunde und stabile Zeit!
Die Schulleitung
Elterninformation zu den Rahmenvorgaben zum Schulbetrieb
vom 16.12.2020 bis zum 10.01.2021 (PDF- bitte klicken)
Elterninformationsschreiben zu den Rahmenvorgaben (arabisch) (PDF- bitte klicken)
Daher möchten wir Sie höflichst bitten, von individuellen Anrufen bzw. Mailanfragen in o.g. Sache bei den Lehrkräften sowie auch am Montagmorgen im Schulsekretariat abzusehen.
Wir danken für Ihr Verständnis und die vertrauensvolle Zusammenarbeit während der vergangenen Monate.
Bleiben Sie gesund!
Die Schulleitung
Bestätigter Covid- Fall - Stand 12.12.2020, 18 Uhr
Leider haben wir aktuell innerhalb unserer Schulgemeinschaft einen bestätigten Covid- Fall. Alle betreffenden Kontaktpersonen wurden vom Gesundheitsamt bzw. im Auftrag des Gesundheitsamtes bzgl. Quarantänemaßnahmen sowie Testtermin informiert. Für alle, die diesbezüglich keine persönliche Nachricht erhalten haben, geht der Schulbetrieb am Montagmorgen wie gewohnt weiter.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir zu Fragestellungen in o.g. Zusammenhang keine Auskunft geben können. Daher möchten wir Sie im Falle von medizinischen Fragen bitten, das Gesundheitsamt zu Rate zu ziehen.
Bleiben Sie gesund!
Die Schulleitung
Wir bitten um Beachtung !
Musterhygieneplan mit Schnupfenpapier Stand 18.11.2020
Musterhygieneplan Stand 18.11.2020 (PDF- bitte hier klicken)
Lesedino im Schuljahr 2020/2021
Auch in diesem Jahr beteiligte sich unsere Schule wieder am Vorlesewettbewerb "Lesedino" der vierten Klassen.
Zuerst wurden die Klassensieger ermittelt: (siehe Bilder)
Klasse 4a: Bastian Weber
Klasse 4b: Luke Clüsserath
Klasse 4c: Eric Born
Klasse 4d: Johanna Schmidt
An dieser Stelle einen herzlichen Glückwunsch!!!
Am 30.11.2020 musste dann der beste Vorleser/die beste Vorleserin der Schule gefunden werden.
Zu der Jury zählten die Viertklasslehrer und eine Förderschullehrerin.
Aufgabe der Kinder war es einen unbekannten Text vorzulesen und auf die bekannten Bewertungskriterien zu achten (deutliches, lautes Vorlesen, Betonung, passende Pausen...)
Alle vier Kinder machten ihre Sache sehr gut.
Dabei erreichten Luke und Eric die zweite Runde. :)
Beide Texte gestaltete Eric am sichersten. Er machte auch bei schwierigen Wörtern kaum Fehler.
Wir gratulieren daher unserem Schulsieger Eric Born !!
Er wird unsere Schule beim Regionalentscheid des Vorlesewettbewerbs "Lesedino" vertreten.
Alle werden dir die Daumen drücken, Eric!
Klasse 3b auf "Weihnachtsentdeckungstour"
Bei einem Stadtrundgang hielten die Kinder der Klasse 3b Ausschau nach
Weihnachtssternen und Tannenbäumen.
Im Zusammenhang mit der Entwicklung der Fallzahlen im Landkreis St. Wendel sind auch an unserer Schule – sowohl im Bereich des Vormittags- wie auch des Nachmittagsbetriebes – positiv getestete Fälle während der Herbstferien bekannt geworden. Die Betroffenen sowie deren Kontaktpersonen der Kategorie 1 wurden vom Gesundheitsamt bzw. im Auftrag des Gesundheitsamtes informiert. Entsprechende Testtermine und Quarantänemaßnahmen wurden von Seiten des Gesundheitsamtes festgelegt. Bitte beachten Sie, dass die amtlich vorgegebene Quarantänezeit auch bei einem Negativtest unbedingt eingehalten werden muss. Wir möchten Sie um Ihr Verständnis bitten, dass weder Lehrkräfte/ Betreuungspersonal noch Schul- bzw. FGTS- Leitung Auskunft zu Testverfahren/ Quarantänemaßnahmen geben können bzw. geben dürfen. Wir können Ihnen lediglich pädagogische oder schulorganisatorische Fragen beantworten.
Für alle, die nicht persönlich kontaktiert worden sind, beginnt am Montag, 26.10.2020 regulärer Unterricht bzw. auch die FGTS- Betreuung. Bitte wiederholen Sie mit Ihrem Kind bereits am Wochenende die geltenden Abstands- und Hygienebestimmungen, auch an den Haltestellen und im ÖPNV.
Wir danken für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung! Bleiben Sie alle gesund!
Die Schulleitung
Wir bitten um Beachtung
Schnupfenpapier NEU!!! gültig ab 26.10.2020 (PDF- bitte hier klicken)
Im Schnupfenpapier erhalten Sie Informationen zum Umgang mit Krankheitszeichen bei Ihrem Kind
Elternschreiben zum Schnupfenpapier (PDF- bitte hier klicken)
Aktueller Musterhygieneplan (PDF- bitte hier klicken)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
!!! NEU: Bilder Herbstwandertag Klasse 3a
(unter Projekte und Aktionen --> WANDERTAGE und AUSFLÜGE --> Wandertag der Klasse 3a)
Herbstferien 2020
Wir danken herzlich allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft, die durch ihr vernünftiges, rücksichtvolles Verhalten und insbesondere ihre Unterstützung bei der Einhaltung der Hygieneregeln maßgeblich dazu beigetragen haben, dass wir diese erste Etappe des neuen Schuljahres gemeinsam geschafft haben!
Wir wünschen allen Schulkindern und ihren Familien gesunde sowie erholsame Herbstferien!
Die Schulleitung
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Terminplanung für das Schuljahr 2020/2021
Bitte klicken
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Teilnahme am Workshop "Internet ABC"
Derzeit nehmen unsere Dritt- und Viertklässler an dem Workshop "Internet- ABC" teil, welcher von Frau Burghardt, der Referentin des Landesmedienzentrums geleitet wird. Hierbei werden die Kids im sicheren Umgang mit dem Internet fit gemacht. Angesprochen werden Fragen wie "Welche Gefahren und Möglichkeiten bietet das Internet?". Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten die Schüler und Schülerinnen einen "Surfschein" und können ihr Wissen auch zu Hause auf der Internetseite "www.internet-abc.de" anwenden.
Bilder unserer Einschulungsfeier
Bustransport der Linien Urweiler/ Leitersweiler – Stand 21.08.2020
Nach Rückmeldung des verantwortlichen Transportunternehmens weisen wir darauf hin, dass der Busverkehr der Linie Urweiler- Leitersweiler ab Montag, den 24.08.2020, wieder regulär stattfinden kann.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kurzinfos zum Schuljahresbeginn 2020/ 21 – Stand 12.08.2020
Liebe Schülerinnen und Schüler,
sehr geehrte Eltern,
am 17.08.2020 ist es soweit: Das neue Schuljahr beginnt:
Die Kinder und Familien der neuen Klassen 1 wurden am 27.07.2020 per Briefpost angeschrieben und haben u.a. ein Zeitfenster für die jeweilige Einschulungsfeier erhalten. Wir freuen uns auf euch!
Ebenso freuen wir uns auf unsere Zweit-, Dritt- und Viertklässler. Der Unterricht für deren Klassen 2, 3 und 4 beginnt um 8 Uhr. Es findet Regelbetrieb für alle Kinder nach normalem Stundenplan unter besonderen Hygienemaßnahmen statt. Auch die FGTS hat wieder geöffnet und bietet einen Vollbetrieb unter besonderen Hygieneauflagen an.
In den ersten Schultagen werden wir jedem Kind einen Leitfaden per Ranzenpost mitgeben, dem die aktuellsten Maßnahmen im Zusammenhang mit der Eindämmung der Covid19- Pandemie zu entnehmen sind.
Besonders wichtig ist, dass alle die das Schulgelände betreten, weiterhin zum Tragen einer Mund- Nasen- Maske verpflichtet sind (nach derzeitigen Stand kann die Maske während der Unterrichtszeit und während der Hofpause abgenommen werden – Bei allen anderen Bewegungen wie z.B. Sammeln am Aufstellplatz, Begehen der Flure, Toilettengänge muss die Maske getragen werden). Bitte denken Sie auch daran, die Mund-Nasen- Bedeckung mit Ihrem Kind bei Nutzung des Schulbusses (es gelten die landesweiten Vorgaben zur Nutzung des ÖPNV) zu thematisieren.
Zudem möchten wir alle Erwachsenen (auch Omas, Opas sowie sonstige Begleiter) höflichst darum bitten, das Schulgelände nach Möglichkeit nicht zu betreten, um die Personenanzahl überschaubar zu halten.
Wir bedanken uns für Ihre Kooperation und Ihr Verständnis!
Im Namen des gesamten Kollegiums wünsche ich allen Schülerinnen und Schülern sowie ihren Familien ein erfolgreiches und gesundes Schuljahr 2020/21.
Viele Grüße
B. Warken, Schulleiter
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sommerferien 2020 – Stand 03.07.2020
Nach den Herausforderungen der vergangenen Monate wünschen wir allen Schulkindern und ihren Familien eine erholsame und gesunde Ferienzeit.
Für die zukünftigen Klassenstufen 2 bis 4 beginnt die Schule wieder am 17.08.2020 um 8.00 Uhr. Nach derzeitigem Planungsstand gehen wir von einem Vollbetrieb im Vormittag wie auch in der FGTS aus. Sollte es grundlegende Änderungen geben müssen, so informieren wir spätestens zu Beginn der letzten Ferienwoche an dieser Stelle. Sollten Sie auf dieser Homepage keine Aktualisierungen finden, so finden ab dem ersten Schultag, 17.08.2020 regulärer Unterricht bei Schulpflicht für alle Kinder sowie FGTS- Betrieb für alle Kinder mit FGTS- Verträgen statt.
Unsere zukünftigen Erstklässlerinnen und Erstklässler werden ab der Ferienmitte (etwa letzte Juliwoche bzw. erste Tage im August) per Post angeschrieben. Darin informieren wir bzgl. der Klassenzuweisung und der dann geltenden Bestimmungen hinsichtlich der Organisation einer entsprechenden Einschulungsfeier. Wir freuen uns auf euch!
Allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft einen gesunden Sommer 2020!
Die Schulleitung
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Informationen für Schülerinnen und Schüler mit Vorerkrankungen oder im Haushalt lebenden Risikopersonen – Stand 03.07.2020
Bitte beachten Sie hierzu das folgende Dokument:
Infoschreiben Eltern vulnerable Schüler (bitte klicken)
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ferien- Notbetreuung
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
wie bereits per Elternbrief vorangekündigt besteht trotz Schließung der FGTS und Wegfall der regulären Ferienbetreuung die Möglichkeit einer Ferien- Notbetreuung (in den Ferienwochen 1, 2 und 3). Die genauen Bedingungen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Antragsformular. Sollten Sie das Formular in Papierform benötigen, so kann dies im Schulsekretariat zu den üblichen Zeiten abgeholt werden.
Für den Fall, dass Sie einen solchen Platz beantragen möchten, werden Sie gebeten, die vollständigen Antragspapiere inkl. der Arbeitgebernachweise bis zum 19.06.2020 bei der Schulleitung abzugeben. Die Anträge werden in den nachfolgenden Tagen vom Schulträger geprüft, sodass Sie baldmöglichst eine Rückmeldung erhalten. Sollte Ihr Kind bereits im laufenden Schuljahr einen Notbetreuungsplatz in Anspruch genommen haben, so ist für eine evtl. Ferienbetreuung ein neuer Antrag zu stellen. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichem Gruß
Die Schulleitung
Antrag Notbetreuung Ferien (bitte klicken)
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wichtige Infos zur Schulöffnung für die entsprechenden Lerngruppen im wöchentlichen Wechsel (Teilauszug aus unserer Briefpost) – Stand 22.05.2020, 11.30 Uhr
Lerngruppen A ab 25.05.2020 – 29.05.2020 (danach wieder ab 08.06.2020)
Lerngruppen B ab 02.06.2020 – 05.06.2020 (danach wieder ab 15.06.2020)
Entsprechend der ministeriellen Vorgaben finden pro Werktag 4 Unterrichtsstunden statt (De, Ma, SU sowie eine Stunde zur freien Verfügung wie Organisation, Klassenrat usw.).
Unterrichtsbeginn ist um 8.00 Uhr, Unterrichtsende um 11.30 Uhr. Die Busse fahren entsprechend. In diesem Zusammenhang möchten wir alle Eltern von Buskindern bitten, das Abstandsgebot an den Haltestellen und auch im Bus (Maskenpflicht) ggf. mehrfach im Elternhaus zu besprechen.
Als Hygienevorgaben (Musterhygieneplan des Saarlandes) seien hier im Überblick genannt:
- Maskenpflicht (Behelfsmasken, auch selbstgenähte Mund- Nasen- Masken) in den Bussen, auf dem gesamten Schulgelände und auf den Fluren der Schulgebäude
- nachdem die Hände gewaschen wurden, dürfen die Masken während der Unterrichtsstunden im Klassensaal abgenommen werden, da die Tische auf 2m Abstand stehen (Stand: 18.05.2020)
- auf Wunsch des Kindes/ der Erziehungsberechtigten darf die Maske während der gesamten Unterrichtszeit getragen werden (aber ärztlich nicht empfohlen)
- Handhygiene über Wasser, Seife und Papiertücher, keine Desinfektionsmittel durch die Schule/ eigene Desinfektionsmittel dürfen mitgebracht werden, sofern sachgemäße Nutzung gewährleistet ist
- vorgegebene Aufstellflächen auf Schulhof und vor Klassenraum
- versetzte Pausenzeiten und getrennte Schulhofzonen
- Zuweisung einer bestimmten Toilettenanlage pro Lerngruppe
- erkrankte Kinder dürfen nicht in die Schule kommen
- sollten Krankheitssymptome während der Unterrichtszeit auftreten, so muss das jeweilige Kind abgeholt werden
In diesem Zusammenhang möchten wie Sie erneut um Ihre Mithilfe bitten, mit Ihrem Kind bereits im Vorfeld zu besprechen, wie wichtig die Einhaltung der – für uns alle sehr ungewohnten, jedoch unbedingt notwendigen – Abstands- und Hygieneregeln für das gesundheitliche Wohl der gesamten Schulgemeinschaft ist und dass den Weisungen der Lehrkräfte unbedingt Folge zu leisten ist.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft eine gesunde Zeit!
Die Schulleitung
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Informationen zum aktuellen Postversand, insbesondere bzgl. der Gruppeneinteilung im Zusammenhang mit der weiteren Stufe der Schulöffnung – Stand 20.05.2020, 17.00 Uhr
Sehr geehrte Eltern,
hiermit bestätigen wir Ihnen, dass alle Familien am gestrigen Dienstagvormittag bezüglich der Gruppeneinteilung (Gruppe A = Unterrichtsbeginn am 25.05./ Gruppe B = Unterrichtsbeginn am 02.06.) von uns angeschrieben wurden und alle Postsendungen rechtzeitig am Dienstag, 19.05.2020 an die Deutsche Post übergeben wurden.
Unabhängig davon wurden heute, 20.05.2020, sogenannte „Überbrückungs- Wochenpläne“ für alle Gruppen B verschickt, sodass dieser Teil der Schulkinder Übungsmaterial für die kommende Woche erhält.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie einen schönen Feiertag!
Die Schulleitung
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,
nach Planungen der Landesregierung beginnt ab dem 25.05.2020 wieder der Unterricht für alle Klassenstufen, jedoch nicht gleichzeitig für alle, sondern in der Grundschule im wöchentlichen Wechsel zwischen Unterricht in der Schule und Unterricht zu Hause.
Hierzu laufen die Planungen in unserer Schule auf Hochtouren, viele Aspekte müssen jedoch mit dem Ministerium, dem Schulträger und den Gesundheitsbehörden noch abschließend abgestimmt werden. Es ist davon auszugehen, dass die Klassengemeinschaften aufgrund der geltenden Hygienebestimmungen in mindestens zwei Gruppen eingeteilt werden müssen, die bis zu den Sommerferien im wöchentlichen Wechsel in der Schule unterrichtet werden sollen. Wir sind bei der Organisation von vornherein bemüht, Geschwisterkinder im gleichen Zeitblock einzuteilen, sodass die Elternhäuser zumindest wochenweise entlastet werden können. Für die Gruppenzusammensetzung gelten darüber hinaus noch weitere Kriterien.
Wir möchten Sie um Geduld und Verständnis bitten, dass wir uns weiterhin in einer Ausnahmesituation befinden und daher bitten, im Vorfeld von individuellen Rückfragen bzgl. der Gruppenzusammensetzung oder der Zuweisung der Lehrkräfte usw. abzusehen.
Um Ihnen etwas “Planungssicherheit” zu bieten, seien hier unter Vorbehalt die wichtigsten Eckdaten genannt:
- wochenweise Unterrichtung in der Schule von Lerngruppen aller Klassenstufen (1 Woche Gruppen A, 1 Woche Gruppen B, dann wieder A, B,...)
- Unterricht in den Hauptfächern täglich von 8.00 Uhr bis 11.30 Uhr
- Bustransport ist wie gewohnt eingerichtet, jedoch 1 Stunde frühere Heimfahrt
- kein Fachlehrerunterricht, kein Sport
- keine FGTS, allerdings antragsbasierte Möglichkeit der Betreuung im Rahmen der Notbetreuung, jedoch ohne Rechtsanspruch – Platz kann bei Erfüllung der Kriterien nur wöchentlich zugesagt werden, ggf. wochenweise Verlängerung
Wir sind bemüht, unsere Organisation bis Dienstag, 19.05.2020 weitestgehend abgeschlossen zu haben (wobei nicht alle Entscheidungen in unserer eigenen Hand liegen, s.o.), sodass wir uns mit aller Kraft bemühen werden, Sie am Dienstag rechtzeitig auf dem Postweg (d.h. Posteingang bei Ihnen am Mittwoch oder ggf. Freitag) bzgl. der Gruppenzuweisung und sonstiger Punkte zu informieren. Sollte es in Einzelfällen zu Problemen bei der Zustellung kommen, so sind wir am Freitag, 22.05.2020 am Vormittag in der Schule unter 06851- 3221 erreichbar.
Wir bedanken uns bei euch und Ihnen allen für die große Geduld und die hervorragende Zusammenarbeit beim bisherigen Homeschooling und sind zuversichtlich, dass wir auch die kommenden Wochen bestmöglich gemeinsam meistern werden.
Vielen Dank sowie weiterhin eine gesunde Zeit!
Die Schulleitung
Notbetreuung Antragsformular(bitte klicken)
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Organisatorische Info zur Beantragung eines Notgruppenplatzes (Stand 04.05.2020 – 15 Uhr)
Nach Rücksprache zwischen Schulleitung und Schulträger bitten wir alle Antragsteller, die – bei vorliegenden und nachweisbaren Voraussetzungen – einen Platz für die jeweils darauffolgende Woche beantragen möchten, ihr Antragsformular aus organisatorischen Gründen spätestens bis jeweils freitags, 10.00 Uhr per Email oder in Papierform an der Grundschule Nikolaus Obertreis einzureichen. Hiervon ausgenommen bleiben Ärzte, medizinisches Personal sowie alle systemkritischen Berufsgruppen, deren Dienstpläne sich kurzfristig ändern können bzw. geändert haben. Das entsprechende Antragsformular finden Sie ganz oben auf der Startseite der HP.
Die Schulleitung
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Unterrichtszeiten sowie weitere Infos zur Öffnung für die vierten Klassen – Stand 30.04.2020, 9.00 Uhr
Gestern Abend wurde uns von Seiten der Busunternehmen verbindlich bestätigt, dass unsere Schule regulär angefahren wird. Die Buslinien und Abfahrtszeiten am Morgen bleiben wie gewohnt bestehen. Damit beginnt der Unterricht für die vierten Klassen am kommenden Montag, 04.05.2020 um 8.00 Uhr. Unterrichtsende ist um 11.30 Uhr. Die Busse fahren gegen 11.40 Uhr wieder an der Schule ab. Bitte beachten Sie, dass die FGTS weiterhin geschlossen bleibt.
Darüber hinaus möchten wir Ihnen bekannt geben, dass wir alle betroffenen Familien am Dienstag, 28.04.2020 postalisch angeschrieben haben. Diesem Schreiben können Sie entnehmen, welcher Lerngruppe Ihr Kind zugewiesen wurde (evtl. neue Klassenbezeichnung und Farbleitsystem für alle). Außerdem finden Sie in der genannten Sendung die wichtigsten Informationen für die ersten Schultage.
Dieser Brief sollte inzwischen bei Ihnen angekommen sein oder wird voraussichtlich in Kürze bei Ihnen eintreffen. Sollten Sie bis zum Wochenende dennoch keinen Brief erhalten haben (wir haben die Sendung vor der Übergabe an die Post mehrfach durchgezählt bzw. kontrolliert), so möchten wir Sie bitten, am Montagmorgen ab 7.30 Uhr unter 06851- 3221 zunächst in der Schule anzurufen. Wir werden Ihnen dann die Klassenbezeichnung und den entsprechenden Aufstellplatz umgehend nennen.
Die Schulleitung
Verpflichtung zum Tragen einer Mund- Nasen- Bedeckung – Stand 30.04.2020, 9.00 Uhr
Entsprechend der ministeriellen Vorgaben weisen wir im Sinne des Infektionsschutzes ausdrücklich darauf hin, dass alle Schulkinder ab 6 Jahren (alle Kinder in der Notbetreuung wie auch alle Viertklässler) sowie alle Erwachsenen, die ab Montag, 04.05.2020 das Schulgelände betreten, zum Tragen einer Mund- Nasen- Maske (Behelfsmaske, auch selbstgenäht) verpflichtet sind. Im Falle eines Verlustes oder einer Beschädigung halten wir eine begrenzte Anzahl an Reserve- Masken bereit.
Wir möchten Sie als Erziehungsberechtigte bitten, bereits im Vorfeld die Funktion der Maske (kein Selbstschutz aber Schutz anderer Personen) mit Ihrem Kind zu besprechen sowie das korrekte An- und Ausziehen (mit gewaschenen Händen, möglichst ohne Berührung der Stofffläche) bereits im Elternhaus zu üben.
Die Maskenpflicht gilt für alle sowohl auf dem Schulgelände als auch auf den Fluren der Schulgebäude. Erst wenn die Kinder nach Händewaschen ihren Platz im Klassensaal eingenommen haben, dürfen sie die Maske für die Dauer der jeweiligen Unterrichtsstunden ablegen (2 Meter Abstand zwischen den Tischen).
Zudem möchten wir alle Eltern, Großeltern und Besucher zum Schutze aller Mitglieder der Schulgemeinschaft bitten, die Schulhofflächen möglichst nicht zu betreten, sodass die Personenzahl auf dem Schulhof überschaubar bleibt und das 2 Meter- Abstandsgebot eingehalten werden kann. Wir informieren darüber, dass das Betreten der Schulgebäude für den o.g. Personenkreis aus Gründes des Infektionsschutzes ohne vorherige Terminabsprache nicht gestattet ist.
Es geht dabei um die Sicherheit der gesamten Schulgemeinschaft und wir bitten entsprechend um Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung. Vielen Dank!
Die Schulleitung
Einsendung von Arbeitsblättern zur Korrektur per Mail – Stand 30.04.2020, 9.00 Uhr
In den vergangenen Tagen sind viele Korrekturblätter an die Mailadresse der Schule verschickt worden. Diese Fülle können wir aus organisatorischen Gründen kaum noch bearbeiten bzw. an die jeweiligen Lehrkräfte weiterleiten. In einem Schreiben, welches per Post noch vor den Osterferien in einem kleinen Standardkuvert an jede Familie verschickt wurde, hatten wir Ihnen eine Mailadresse der für Sie zuständigen Lehrkraft/ ggf. Lehrkräfte genannt. Wir möchten Sie bitten, ausschließlich diese Mailadresse für den direkten Kontakt zur Klassenlehrerin/ evtl. Fachlehrerin zu nutzen. Sollte Ihnen der Brief vor Ostern nicht zugegangen sein, so möchten wir Sie bitten, die Mailadresse telefonisch im Schulsekretariat anzufragen. Da im Rahmen der Teilöffnung für die vierten Klassen ab Montag ein enormes Pensum an Anfragen an die Schulverwaltung erwartet wird, möchten wir Sie bitten, sich im Bedarfsfall in dieser Sache ab Dienstag, 05.05.2020 telefonisch zu erkundigen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Die Schulleitung
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Geplante Schulöffnung für die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen zum 04.05.2020 – Stand 22.04.2020, 16 Uhr
Wie Sie den Medienberichten entnehmen konnten, beabsichtigt die Landesregierung eine Wiederaufnahme des Schulbetriebes für die o.g. Klassenstufe zum 04.05.2020. Derzeit laufen Planungen des Ministeriums, des Schulträgers und der Schulleitung unter Hochdruck. Dennoch sind einige Fragestellungen zum jetzigen Zeitpunkt noch offen bzw. noch nicht bestätigt. Daher möchten wir Sie bitten, z.Zt. von Einzelanrufen in dieser Sache in der Schule abzusehen. Sobald wir verbindliche Eckdaten haben, werden wir Ihnen diese unmittelbar zur Verfügung stellen. Bitte beachten Sie daher in regelmäßigen Abständen die Aktualisierungen auf dieser Homepage.
Die Schulleitung
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Versand neuer Lernmaterialien – Stand 22.04.2020, 16.00 Uhr
Die nächsten Wochenpläne für die KW 18 und 19 haben heute unser Haus verlassen und wurden der Deutschen Post übergeben. Dieser Sendung liegt ein Anschreiben bzgl. von Neuerungen und zur Einrichtung der Anton- App bei (Vollversion/ Lizenzgebühren wurden vom Schulträger für alle Kinder unserer Schule bezahlt). Bitte beachten Sie auch das Hinweisblatt zum Datenschutz und zur Einrichtung des Anton- Zugangs, falls bereits ein Zugang für die kostenfreie Version besteht.
Die Schulleitung
Freiwillige Mitmach- Aktion
"NOS-steine"
Anleitung:
Wir sammeln die Steine auf der Mauer, angrenzend zu unserem Schulhof.
Wichtig: der Schulhof darf nicht betreten werden!
Achte beim Hinlegen deines Steins auch darauf
den nötigen Abstand zu einem anderen Kind einzuhalten. ;-)
Auf der Homepage findest du immer ein aktuelles Bild mit der Länge
unseres NOS- Saarsteine- Wurms:
(hier siehst du auf einem Video wie lange unsere Steinschlange schon ist- bitte klicken)
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Brief der Ministerin für Bildung und Kultur an alle Eltern/Erziehungsberechtigte, sowie SchülerInnen (Stand: 09.04.2020 - 14.00 Uhr)
Brief der Ministerin (PDF Datei- bitte klicken)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Freiwillige Teilnahme an VDK- Aktion "Pinselpost" - Schüler*innen denken an ältere Mitbürger (Stand: 09.04.2020 - 13.00 Uhr)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hinweis auf Leseangebote der Stiftung Lesen (Stand: 09.04.2020 – 12.00 Uhr)
http://www.stiftunglesen.de/vorlesen-corona
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Informationen zum Homeschooling - Lernen von Zuhause aus (Stand 03.04.2020 - 14.00 Uhr)
Broschüre Lernen zu Hause (PDF Datei- bitte klicken)
Broschüre Lernen zu Hause (PDF Datei- bitte klicken)
Flyer Lernen von zu Hause (PDF Datei- bitte klicken)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Informationen zur Erstattungsmöglichkeit von KITA- oder FGTS- Elternbeiträgen für den Monat April (Stand: 02.04.2020 – 19.00 Uhr)
Sehr geehrte Eltern,
wir möchten Sie um Beachtung der nachfolgenden Informationsschreiben bitten (siehe PDFs).
Die Schulleitung
Anschreiben Eltern KiTa Beiträge (PDF bitte klicken)
Eltern Info (PDF bitte klicken)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Informationen zum nächsten Postversand (Stand 01.04.2020 - 13.00 Uhr)
Die Wochenpläne für die 4. Woche der Schulschließung sind weitestgehend vorbereitet und werden in Kürze der Deutschen Post übergeben. Zusätzlich wird die genannte Sendung freiwillige Lernangebote für die Osterferien ("Ferienhefte") enthalten.
Ergänzend dazu möchten wir Ihnen einige Anregungen in digitaler Form bieten:
- die "Anton"- Lernapp (kostenfreier Teil)
- die Empfehlungen des Grundschulverbandes, inzwischen auch in mehreren Sprachen verfügbar unter https://grundschulverband.de/schulausfall-wegen-corona-2/
- ALBAs tägliche Sportstunde bei youtube
- das Hamburger Zwergenorchester streamt jeden Montag ein Konzert https://www.zwergenorchester.de/
- Jeden Freitag neue Skipping- Aufgaben um zu Hause fit zu bleiben https://www.skippinghearts.de/fuer-zuhause
- Online Konzert:
👉🏻 Kulturretter * Reinhard Horn * Kinderkonzert
👉🏻 Datum: Sonntag, 12.04.20
👉🏻 Uhrzeit: 17:00 Uhr
👉🏻 Ort: https://youtu.be/WJVdIE2Sy2M
Die Schulleitung
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Schreibangebot unseres Posti Ingo (Stand 01.04.2020 - 13.00 Uhr)
Liebe Kinder, liebe Eltern,
ich würde gerne in dieser schweren Zeit den Kindern eine Beschäftigung anbieten. Die Idee ist, dass die Kinder mir den ganzen April Briefe schreiben können.
Man kann schreiben was man so erlebt hat mit der Familie oder eine Geschichte erfinden und einfach kreativ drauf los schreiben. Man kann auch ein schönes Bild malen. Ich freue mich über alles.
Die Adresse ist wie bei der Sommerferienaktion die folgende:
Posti Ingo
Mommstraße 15
66606 St. Wendel
Als Absenderadresse könnt ihr die Schule und Klasse angeben.
Euer Posti Ingo
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aktuelle Info zum zweiten Postversand (Stand 24.03.2020 – 10 Uhr)
Nachdem es Probleme bei der Zustellung des 1. Lernpaketes (Versand aller 324 Kuverts am 18.03.2020, Sendung enthielt Wochenpläne für die erste und zweite Woche) gab – worauf wir leider keinen Einfluss hatten, haben wir uns dazu entschlossen, den Versand für die dritte Woche vorzuverlegen. Daher möchte ich Ihnen hiermit bestätigen, dass das 2. Lernpaket (Materialien für die 3. Woche) unsere Schule heute verlassen hat und 324 Sendungen an die Deutsche Post übergeben wurden. Wir hoffen, dass diese Sendung alle Elternhäuser rechtzeitig erreichen wird. Sollte dies zeitnah funktionieren, so möchten wir Sie bitten, nicht beide Lernpakete gleichzeitig bearbeiten zu lassen. Sie als Eltern können das Lerntempo Ihres Kindes und seine Belastbarkeit nach Tagesform sicherlich gut einschätzen und werden gebeten, die einzelnen Aufgaben “wohldosiert” bearbeiten zu lassen. Bei Rückfragen können Sie sich gerne telefonisch oder per Email an die Schule wenden.
Die Schulleitung
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Organisatorische Info zur Beantragung eines Notgruppenplatzes (Stand 24.03.2020 – 10 Uhr)
Nach Rücksprache zwischen Schulleitung und Schulträger bitten wir alle Antragsteller, die – bei vorliegenden und nachweisbaren Voraussetzungen – einen Platz für die jeweils darauffolgende Woche beantragen möchten, ihr Antragsformular aus organisatorischen Gründen spätestens bis jeweils freitags, 10.00 Uhr per Email oder in Papierform an der Grundschule Nikolaus Obertreis einzureichen. Hiervon ausgenommen bleiben Ärzte, medizinisches Personal sowie alle systemkritischen Berufsgruppen, deren Dienstpläne sich kurzfristig ändern können bzw. geändert haben. Das entsprechende Antragsformular finden Sie weiter unten auf dieser Homepage.
Die Schulleitung
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Alternatives Lernmaterial (Stand: Samstag, 21.03.2020 – 8.00 Uhr)
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,
da sich die Ursache der verspäteten Zustellung der Sendungen mit Lernmaterialien vom vergangenen Mittwoch derzeit nicht ermitteln lässt, verweisen wir auf eine Möglichkeit, welche uns selbst am Freitagabend angeboten wurde: Ab sofort können Lehrkräfte, Schüler*innen, Eltern und Erziehungsberechtige auf der Plattform ONLINE Schule Saarland http://schule-digital.saarland ohne Registrierung auf ein zusammengestelltes Angebot an Materialien frei zugreifen. Sie finden die Materialien auf der Startseite oben rechts.
Wir erhoffen uns von diesem digitalen Angebot, dass die meisten Familien Möglichkeiten finden werden, die dort bereit gestellten Angebote entsprechend zu nutzen. Wir hoffen, dass die Zeit bis zum Eintreffen des 1. Lernpaketes per Post damit sinnvoll überbrückt werden kann. Das 2. Paket befindet sich in Vorbereitung und wir setzen alles daran, Ihnen dieses postalisch zukommen zu lassen. Eine Abholung vor Ort war schon in der vergangenen Woche vom Infektionsschutz her nicht verantwortbar und wurde auch nicht vollzogen (vgl. Vermeidung von Warteschlangen) und hat sich spätestens seit der Allgemeinverfügung der Landesregierung vom 20.03.2020 erübrigt.
Wir bitten um Ihr Verständnis und ebenso um Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Alle verfügbaren Lehrkräfte haben in der vergangenen Woche ihr Bestes gegeben und werden dies auch in Zukunft tun, um den Schulkindern und ihren Familien zumindest etwas schulischen Alltag in dieser Ausnahmesituation zu ermöglichen. Bleiben Sie alle gesund!
Die Schulleitung
http://schule-digital.saarland (Online Plattform Schule Saarland- bitte klicken)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vorschläge des Grundschulverbandes für zusätzliche Lernangebote (Stand 18.03.2020)
In Ergänzung zu den Wochenplänen, die euch bzw. Sie in Kürze auf postalischem Wege erreichen werden, möchten wir an dieser Stelle auf ein Merkblatt des Grundschulverbandes verweisen, welches in der nachfolgenden pdf- Datei zu finden ist.
Die Schulleitung
Merkblatt des Grundschulverbandes (bitte klicken)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Informationen zum Versand von Unterrichtsmaterialien (Stand: 17.03.2020 – 8.00 Uhr)
Liebe Schulkinder, sehr geehrte Eltern,
unser Kollegium ist damit beschäftigt, Lernpakete (Wochenpläne mit den entsprechenden Lernmaterialien) für die Schülerinnen und Schüler zusammenzustellen, welche wir euch/ Ihnen in Kürze und auch in Zukunft regelmäßig zusenden werden. Da unsere technischen Ressourcen begrenzt sind und wir zugleich nicht sicherstellen können, dass alle Familien über die technischen Voraussetzungen verfügen (z.B. Drucker zum Ausdrucken von Arbeitsblättern) haben wir uns derzeit für den einheitlichen Postversand entschieden. Die erste Sendung wird neben den Wochenplänen selbst noch ein Schreiben der Ministerin für Bildung und Kultur an alle Schulkinder sowie ein Begleitschreiben unsererseits mit weiteren Hinweisen sowie auch Kontaktmöglichkeiten bei Rückfragen zur Anfertigung bzw. Korrektur enthalten.
Wir hoffen, dass trotz der bestehenden Situation etwas Stabilität im Alltag unserer Schulkinder und deren Familien eintritt und wünschen euch bzw. Ihnen weiterhin alles Gute!
Die Schulleitung
Informationen zur Notbetreuung (Stand 15.03.2020 – 11.30 Uhr)
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
nach den aktuellsten Vorgaben der Landesregierung kommt eine Notbetreuung nur für ganz wenige Kinder in Betracht, deren Erziehungsberechtigte in einem „systemkritischen Beruf“ arbeiten und deren berufliche Tätigkeit zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Infrastruktur dringend erforderlich ist (z.B. Mitarbeiter in medizinischen Berufen, in der Altenpflege, in „Blaulichtberufen“ wie z.B. Justiz, Polizei, Rettungsdienste, Feuerwehren, kritische Infrastrukturen) sowie berufstätige Alleinerziehende und andere, wenn keine anderweitige Betreuung möglich ist.
Entsprechend der Vorgaben werden Plätze in den genannten Notbetreuungsgruppen ausschließlich im Rahmen eines Antragsverfahrens vergeben. Die Schulleitung sammelt die Anträge und leitet sie an den Schulträger weiter, der die Antragsgründe prüft und über die Platzvergabe entscheidet. Ein Rechtsanspruch auf einen Platz besteht nicht.
Betroffene Eltern werden gebeten, das auf dieser Homepage zu findende Antragsformular (siehe unten) vollständig auszufüllen und bis spätestens Montag, 16.03.2020 – 15.00 Uhr im Eingangsbereich von Block I abzugeben. Um der Schulleitung und dem Schulträger etwas mehr Vorlaufzeit zu geben bzw. einen ersten Überblick zu gewähren, wären wir Ihnen dankbar, wenn Sie das Formular ausdrucken, ausfüllen und danach wieder einscannen oder abfotografieren und vorab unter Betreff “Notbetreuung Mustermann Maximilian” (Name und Vorname Ihres Kindes) möglichst bis Montag, Schulbeginn an zu senden. Die Angabe der konkreten Betreffzeile soll uns dabei helfen, diese Anträge bei der zu erwartenden Fülle von anderen Maileingängen schneller zu filtern. Ein Vorab- Versand per Email ersetzt nicht den Antrag in Papierform, der bis 15.00 Uhr eingereicht werden muss, zumal nicht garantiert werden kann, dass uns alle Emails unter technischem Gesichtspunkt erreichen!
Montag, 8.00 Uhr ist jedoch keine Ausschlussfrist. Die Reihenfolge des Eingangs bis 15.00 Uhr kann nicht entscheidungsrelevant sein, sondern ausschließlich die nachweisbare Begründung des jeweiligen Antragsstellers, welche wie bereits genannt vom Schulträger geprüft wird. Bei allem Verständnis für Ihre individuelle Betreuungssituation weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Plätze nicht verhandelbar sind. Das antragsbasierte Verfahren muss eingehalten werden, um weder die Ordnung noch die gesamte Maßnahme der Schulschließung aus epidemiologischen Gründen zu beeinträchtigen.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis sowie Ihre Kooperation in dieser für uns alle außergewöhnlichen Situation.
Mit freundlichem Gruß
Die Schulleitung
Antrag Notbetreuung (Word Datei, bitte klicken)
Antrag Notbetreuung (PDF Datei, bitte klicken)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sehr geehrte Eltern, sehr geehrtes Kollegium,(Informationen Stand 13.03.2020)
nach der Entscheidung der Landesregierung, alle saarländischen Schulen und
Kindertagesstätten ab Montag, 16.03.2020 zu schließen, stellen wir Ihnen
hier noch einmal die aktuellsten Informationen des Ministeriums für Bildung
und Kultur zur Verfügung (das Infoschreiben wurde heute vor Schulschluss an
die anwesenden Kinder bereits in Papierform ausgeteilt). Sobald uns nähere
Informationen vorliegen bzw. die weitere Vorgehensweise in Absprache mit dem
Bildungsministerium geklärt ist, werden wir Sie an dieser Stelle erneut
informieren. Das entsprechende Informationsschreiben vom 13.03.2020 finden
Sie auf dem Bildungsserver des Saarlandes unter dem nachfolgenden Link:
https://www.saarland.de/dokumente/thema_bildung/4._Rundschreiben_Corona_13.3.2020.pdf
Bitte beachten Sie in regelmäßigen Abständen
unsere Aktualisierungen an
dieser Stelle.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie eine möglichst gesunde Zeit!
Die Schulleitung
Herzlich willkommen auf unserer Homepage
Auf dieser Seite erhalten Sie Informationen zu unserer Grundschule.
Erfahren Sie mehr über unseren Leitgedanken, unsere Angebote, Arbeitsgemeinschaften und Aktionen in den einzelnen Klassen. Viel Spaß!
NEU: Wissenswerkstatt Saarbrücken (unter Kooperationen)
NEU: Bilder der Lichterprozession (unter Projekte und Aktionen)
NEU: Bilder der Nikolausfeier (unter Förderverein --> unsere Aufgaben und Ziele)
NEU: Bilder der Fahrt ins Postzentrum nach Saarbrücken, Klasse 3b (unter Projekte und Aktionen --> Posti Ingo)
NEU: Apfelsaftpressen mit dem OGV Urweiler (unter Projekte und Aktionen --> Wandertage und Ausflüge)
NEU: Informationen zum Französischunterricht (unter Informationen)
Besuch der neuen Ministerin an unserer Schule
Am 31.10.2019 besuchte die neue Ministerin für Bildung und Kultur, Frau Christine Streichert- Clivot, die Grundschule Nikolaus- Obertreis. Begleitet wurde sie von ihrem persönlichen Referenten sowie der Schulrätin für die Schulregion St. Wendel, Frau Christiane Thewes. Da die Terminplanung der Ministerin keine frühere Anfangszeit zuließ, trafen sich alle beteiligten Vertreter des Ministeriums, unser örtlicher Personalrat, das gesamte Kollegium und die Schulleitung nach Unterrichtsschluss zum einem etwa 90-minütigen Gespräch. Währenddessen wurden die Chancen und Herausforderungen der Arbeit an saarländischen Grundschulen - insbesondere an unserem Standort - vertrauensvoll und praxisbezogen diskutiert. Vor der Verabschiedung bedankte sich die Ministerin beim Kollegium für die geleistete Arbeit und übergab der Schulleitung ein Gastgeschenk in Form eines Buchpaketes für unsere Schülerinnen und Schüler (Bild).