Schoolworker
Unsere Schulsozialarbeiter stellen sich vor
SCHULSOZIALARBEITER Eric Baumann Erzieher
Sprechzeiten montags von 9.00-12.00 Uhr donnerstags von 8.15-12.15 Uhr
Mobil: 0173 8003281 Tel.: 06851-9301885
(Familienberatungszentrum St.Wendel-Süd)
|
SCHULSOZIALARBEITER Anja Backes Jugend- und Heimerzieherin
Sprechzeiten dienstags von 8.00-11.30 Uhr donnerstags 8.30-12.00 Uhr
Mobil: 0151-20325004 Tel.: 06851-8908567 (Familienberatungszentrum St.Wendel-Nord)
Email: |
Magic Circle
Sozialkompetenztrainig
Klare Regeln, ein strukturierter Ablauf und ein strahlend grünes Logo auf blauem Grund – so startet der Magic Circle in unseren Schulklassen. Das pädagogische Konzept ist so einfach wie wirkungsvoll: Der Stuhlkreis gibt den Kindern Vertrauen und Sicherheit. Sie lernen, einander zu akzeptieren und wertzuschätzen. Sie üben sich darin, über sich selbst zu sprechen und einander aufmerksam zuzuhören, mit dem Ziel, das Zusammenspiel innerhalb der Klasse zu verbessern.
In kleinen Schritten, einmal in der Woche, wird so die persönliche Entwicklung von Schülerinnen und Schülern gestärkt. Ein einfaches, aber sehr wirkungsvolles Sozialkompetenztraining, das zum einen inhaltlich über die Themen im Magic Circle realisiert wird, zum anderen über die Methode des Magic Circle mit seinen ganz besonderen Regeln.
Hier Impressionen aus der Klasse 1c:
Auf Schatzsuche mit "Ferdi"-
ein Verhaltenstraining für Erst- und Zweitklässler
Das "Verhaltenstraining für Schulanfänger" wurde u.a. vom Kinderpsychologen Franz Petermann für Eingangsklassen angelegt. Es fördert es im Rahmen einer spannenden Schatzsuche die kognitiven, emotionalen und sozialen Fähigkeiten der Kinder ebenso wie die Fähigkeit zur Selbstorganisation, Selbstkontrolle und den Umgang mit Misserfolg und Tadel. Die Kinder müssen beispielsweise im Rollenspiel beweisen, dass sie Konflikte mit Worten friedlich lösen können, denn sonst wird ihnen der Ärgerdrache den Weg zum Schatz verwehren. In einem düsteren Schloss treffen die Kinder auf die einsamen Gespenster Baltasar, Mortimer und Cäsar und lernen, wie man Trauer, Angst und Wut erkennt und wie man mit solchen Gefühlen umgeht.
Als Methoden werden Rollenspiele, Übungen, Singspiele, Konzentrations- und Aufmerksamkeitsübungen eingesetzt. An diesem Training durften die Kinder der Klasse 2c (Frau Krob) teilnehmen. Zusammen mit Frau Haab und Herrn Judenhuth, unseren Schoolworkern, schulten sie ihre soziale Kompetenzen.
Präventionseinheit
"Stop! Ich weiß Bescheid und hole mir Hilfe!"
An diesem Präventionsunterricht unter der Leitung unserer Schoolworker nehmen auch dieses Jahr alle Viertklässler teil.
Vor allem durch Rollenspiele erwerben die Kids Handlungskompetenzen gegen Missbrauch und Übergriffe.
Familienberatungszentrum (FBZ) St. Wendel
FBZ St. Wendel – Nord
Stiftung Hospital St. Wendel
Alter Woog 1
66606 St. Wendel
FBZ St. Wendel - Süd
Lebenshilfe St. Wendel
Schmollstraße 3
66606 St. Wendel
Unsere Angebote richten sich an:
-
SchülerInnen
-
Erziehungsberechtigte
-
LehrerInnen
Wir bieten Beratung und Unterstützung:
Für SchülerInnen bei:
-
allgemeinen Fragen z.B. Freizeit
-
Schwierigkeiten in der Schule
-
familiären oder sonstigen Problemen
Für Erziehungsberechtigte bei:
-
Erziehungsproblemen
-
Fragen zu schulischen Belangen
-
Fragen zu Unterstützenden Angeboten z.B. Freizeitangeboten, Angeboten der Jugendhilfe etc.
Für LehrerInnen bei:
-
Fragen zur Jugendhilfe
-
fallspezifischen Problemen
-
Planung präventiver Angebote und schulübergreifender Projekte
|
|